Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Aufgrund der Einsparmaßnahmen im Bereich Energie wird das Angebot in diesem Jahr allerdings reduziert.
Fand das Flutlicht-Jogging sonst immer dienstags und donnerstags statt, steht dieses Mal nur der Donnerstag in der Zeit von 19 bis 21 Uhr für sportbegeisterte Recklinghäuser*innen zur Verfügung. Bis zum Beginn der Sommerzeit Ende März, können Interessierte dann in dem kombinierten Fußball- und Leichtathletikstadion ihre Runden drehen – jedoch nicht während der Schulferien und an Feiertagen sowie bei Eis und Schnee.
„Wir freuen uns, das Flutlicht-Jogging wieder anbieten zu können und hoffen auf das Verständnis der Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser, dass wir es aber aus aktuellen energiepolitischen Gründen auf einen Tag reduzieren mussten. Es war uns aber wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern zumindest einen Termin zu bieten, an dem sie sich draußen sportlich betätigen können“, erklärt Jochen Sandkühler, Sachgebietsleiter Sport bei der Stadt Recklinghausen.
Gejoggt werden darf auf Bahn zwei bis vier, Bahn sechs bis acht sind für das Laufen mit Stöcken, also Nordic-Walking, reserviert. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass das Laufen mit Spikes, die Benutzung von Nordic-Walking-Stöcken ohne Gummipuffer und das Betreten von Bahn eins verboten ist, um die Bahnen auch für das nächste Jahr schönzuhalten.
Darüber hinaus sollten die Zeiten eingehalten werden, um den Leichtathlet*innen das Training zu ermöglichen. Die Benutzung des Stadions geschieht auf eigene Gefahr, es wird keinerlei Haftung übernommen. Über Änderungen an den zuvor genannten Richtlinien entscheidet der Stadionwart gegebenenfalls vor Ort.
Weitere Informationen gibt es auf der städtischen Homepage unter www.recklinghausen.de/sport