Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Das Motto der nächsten Auflage des beliebten Lichter-Events, das vom 20. Oktober bis 5. November stattfindet, stellte Bürgermeister Christoph Tesche jetzt gemeinsam mit Lars Tottmann und Marius Ebel von der Arena Recklinghausen GmbH vor.
„Recklinghausen leuchtet - mitten in Europa. Menschen und Metropolen“, lautet der Slogan, unter dem die Planungen nun anlaufen. „Das Motto bietet viele Anknüpfungspunkte. Viele Menschen werden damit ihre ganz persönlichen Reiseerinnerungen verbinden, Europa steht aber auch für Zusammenhalt und Solidarität und schließlich kann auch die historische Dimension in den Fokus genommen werden“, erläuterten Lars Tottmann.
„Im vergangenen Jahr haben wir nach den Corona-Einschränkungen ein grandioses Comeback von ,RE leuchtet‘ erlebt. Ich bin mir sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Menschen mit einem spannenden und vielseitigen Programm begeistern können. Das Veranstaltungsformat wurde in den vergangenen Jahren immer wieder weiterentwickelt. Nicht nur die Zahl der illuminierten Gebäude und Plätze ist gewachsen, sondern auch das Rahmenprogramm hält stets neue Überraschungen parat. In diesem Jahr machen wir wieder einen Schritt nach vorne“, sagte Christoph Tesche.
Dabei hilft auch, dass die Anziehungskraft, die das Lichter-Event ausübt, längst weit über die Grenzen der Stadt und Region hinausstrahlt. Und so sind mittlerweile auch die Macher des Festival of Lights in der Bundeshauptstadt Berlin auf „Recklinghausen leuchtet“ aufmerksam geworden. Mit einem der größten Lichter-Festivals der Welt wurden in den vergangenen Wochen von der Arena Recklinghausen GmbH und der Stadt intensive Gespräche geführt. „Wir haben bereits erste Möglichkeiten einer Kooperation ausgelotet. Den Austausch werden wir in den nächsten Wochen weiter intensivieren“, erläuterte Georg Gabriel, Abteilungsleiter Stadtmarketing und Tourismus bei der Stadtverwaltung.
„Was da in Recklinghausen in den vergangenen Jahren gewachsen ist, verdient Respekt und Anerkennung. Die Veranstaltung hat dank ihrer konsequenten Weiterentwicklung eine enorme Strahlkraft entwickelt, die natürlich längst auch über die Grenzen von NRW hinaus registriert wird. Für unser Festival bietet sie eine ideale Zusatzplattform. Wir würden uns sehr über eine Kooperation freuen, von der sicher beide Seiten profitieren würden“, erklärte Birgit Zander, Geschäftsführerin des Festival of Lights.
Die Arena Recklinghausen feilt in Abstimmung mit dem Stadtmarketing bereits intensiv an Ideen für das Rahmenprogramm des beliebten Lichterevents. Die Palette reicht von der Einbeziehung von Menschen aus anderen europäischen Ländern, die in Recklinghausen leben, über die Berücksichtigung der Partnerstädte bis zu Vorträgen und Talk-Runden, die das Thema Europa zum Inhalt haben. Ganz sicher werden aber auch bewährte und beliebte Angebote, die sich in den vergangenen Jahren während „Recklinghausen leuchtet“ entwickelt und etabliert haben, wieder stattfinden.
„Uns ist es wichtig, frühzeitig ein Signal zu setzen, worauf sich die Menschen in diesem Jahr einstellen und freuen können. Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass das auch die Gespräche mit Sponsoren, Hausbesitzern, Einzelhändlern und Gastronomen erleichtert“, betonte Marius Ebel.
Pressefoto:
Gemeinsam stellten im schönsten Rathaus von NRW Marius Ebel, Ekkehard Grunwald, Georg Gabriel, Christoph Tesche und Lars Tottmann (v. l.) das Motto und die ersten Details zum Event „Recklinghausen leuchtet 2023“ vor. Foto: Stadt RE