Aktuelles Recklinghausen

Titel
Weihnachtsmarkt 2023: Letzte Highlights vorgestellt
Bild

Einleitung
Der Countdown für den Weihnachtsmarkt 2023 läuft: In zwei Tagen am Donnerstag, 23. November, um 18 Uhr eröffnet Bürgermeister Christoph Tesche mit dem Einschalten des Lichterhimmels auf dem Altstadtmarkt offiziell den Weihnachtsmarkt in Recklinghausen. Nun wurden die letzten Programm-Highlights vorgestellt.
Haupttext


In diesem Jahr wird es erstmals die sogenannte „Recklinghäuser Weihnachtskerze“ geben, die von einem Kerzenhersteller aus den Niederlanden produziert wurde. Auf dieser Kerze ist das Rathaus sowie der Schriftzug „Weihnachtsmarkt Recklinghausen“ abgebildet. Die Kerze können Interessierte am Geschenkestand der Arena Recklinghausen GmbH auf dem Altstadtmarkt auf Höhe der Bäckerei Gatenbröcker erwerben. Darüber hinaus bietet auch die Tourist Information, Martinistraße 5, die Weihnachtskerze zum Verkauf an.

„Der Recklinghäuser Weihnachtsmarkt und sein Rahmenprogramm sind einmalig. Das beweist die nun aufgelegte Weihnachtskerze einmal mehr“, sagt Bürgermeister Tesche. „Ich freue mich, dass es den Veranstaltern um Lars Tottmann und Marius Ebel in jedem Jahr gelingt, die Besucherinnen und Besucher mit etwas Neuem zu überraschen.“

Ebenfalls neu in diesem Jahr ist die Präsenz der „Recklinghäuser Weihnachtselfen“. Sie werden zu den Programm-Highlights kommen und die Menge – vor allem aber auch Kinder – bespaßen. „Die Elfen sind ein wiederkehrendes Element und sollen die Maskottchen des Weihnachtsmarktes in der Ruhrfestspielstadt darstellen“, sagt Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH.

Am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, findet außerdem wieder der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr in der Altstadt und im Palais Vest statt. Dazu hat sich die Arena ein buntes Rahmenprogramm einfallen lassen. Es wird Live-Musik, Walking Acts und Kleinkunst geben. Zu Gast ist unter anderem die niederländische, 20-köpfige Bläser-Marching-Band „Joekskapel Göt Net“.

Die allgemeine Pressemitteilung mit allen Programm-Highlights des Weihnachtsmarktes 2023 gibt es hier.

Weitere Informationen sind unter www.weihnachtsmarkt-re.de erhältlich.

 

Pressefoto: Nun wurden auch die letzten Programm-Highlights für den Weihnachtsmarkt 2023 vorgestellt (v.l.n.r.): Lars Tottmann (Arena Recklinghausen GmbH), Bürgermeister Christoph Tesche, Weihnachtselfe „Glam“, Richard Abendroth (Vorsitzender Schaustellerverein), Weihnachtselfe „Glamour“ und Marius Ebel (Arena Recklinghausen GmbH). Foto: Stadt RE

Datum
07.12.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr