Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Zur Finissage findet am Sonntag, 6. April, um 12 Uhr eine letzte kostenlose öffentliche Führung mit der Kunsthistorikerin Annika Gäth durch die Ausstellung statt.Nachmittags um 15.30 Uhr sind zudem Familien mit Kindern herzlich eingeladen, die Ausstellung gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Mareike Donath zu besuchen. Der kostenfreie Familiennachmittag beginnt mit einem kindgerechten Rundgang durch die Ausstellung, anschließend wird gemeinsam gebastelt. Am gesamten Finissage-Wochenende, 5. und 6. April, ist der Eintritt frei.
Mit der Ausstellung „75 Jahre Kunsthalle Recklinghausen – Die Anfänge: Radical Innovations“ blickt die Kunsthalle zurück in die 1950er Jahre und widmet sich selbst eine Retrospektive. Die Schau basiert auf Archivmaterial aus den 1950er Jahren, das im Rahmen des Forschungsvolontariats NRW gesichtet wurde und eine Vielzahl an Ausstellungen und Ausstellungsdisplays zu Tage brachte.
In Re-Inszenierungen und neuen Kontexten blickt die Ausstellung zurück auf diese Dekade des (Neu-)Anfangs nach dem Zweiten Weltkrieg und vereint dabei drei wichtige Aspekte: Sie präsentiert die Künstlergruppe „junger westen“ und, eng mit ihr verbunden, Teilnehmende des gleichnamigen Kunstpreises als Grundstein und Motor für die eigene Sammlung. Zugleich zeigen die erstmals nachgebauten Ausstellungsdisplays den neuen Zeitgeist im Kunstbetrieb der 1950er Jahre.
Die Schau präsentiert wiederentdeckte Positionen von Künstlerinnen, die bereits in den ersten Jahren an der Kunsthalle zu sehen waren. Ihre Praxis wirft ein neues Licht auf den männlich dominierten Kanon gegenstandsloser bzw. informeller Kunst und fordert gleichzeitig den längst überfälligen Einzug dieser Künstlerinnen in die Kunstgeschichte der Nachkriegszeit.
Wichtig: Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, finden in der Kunsthalle Recklinghausen Abendveranstaltungen statt. Aufgrund der Aufbauten für diese Veranstaltungen ist der Ausstellungsbesuch eingeschränkt und deshalb kostenfrei.
Pressefotos: Ausstellungsansichten „75 Jahre Kunsthalle Recklinghausen – Die Anfänge: Radical Innovations“. Fotos: Caroline Schlüter