Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Am Samstag, 3. Mai, von 11 bis 18 Uhr, und Sonntag, 4. Mai, von 13 bis 18 Uhr, lädt die Stadt gemeinsam mit lokalen Händler*innen sowie Gastronomiebetrieben zum Feiern, Flanieren und Genießen ein.
Die „Gute Stube“ des Ruhrgebiets lockt zudem mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 4. Mai, an dem die Läden ihre Türen von 13 bis 18 Uhr öffnen. Unter dem Motto „Frühling erleben, Vielfalt genießen“ erwartet die Besucher*innen am zwei Tagen auf drei Plätzen und in den Quartieren ein abwechslungsreiches Programm – mit regionalen Produkten, kreativen Angeboten, Musik, Kultur und kulinarischen Genüssen.
„Das Frühlingsfest hat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt und wird sicher auch in diesem Jahr wieder Tausende Besucherinnen und Besucher anlocken, die nicht nur ein buntes Programm genießen, sondern in den Läden stöbern und es sich in einem der Restaurants oder Cafés gut gehen lassen. Natürlich setzen wir darauf, dass auch viele Gäste aus der Region den Weg in unsere schöne Altstadt finden, um sich vom attraktiven Angebot und Ambiente zu überzeugen“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche bei der Vorstellung des Programms im Rahmen eines Pressetermins am 24. April.
Die Angebote und Aktionen nehmen große und kleine Besucher*innen gleichermaßen in den Fokus. Hier ein Überblick:
Marktplatz: Blumen- und kunsthandwerkliche Stände laden zum Stöbern und Staunen ein (Selbstgemachte Geschenke, Kerzen, Keramik, Selbstgenähtes, Handgefertigte Korbwaren aus Madagaskar, Italienische Damenmode, Betonartikel, Blumen im Toscana Flair).
Kirchplatz: Feinschmecker und Musikfreunde kommen bei einem vielfältigen gastronomischen Angebot und stimmungsvoller Livemusik voll auf ihre Kosten Kirchplatz (Ruhrpott-Genuss á lá Pommes Currywurst, Poffertjes, Sizilianische Spezialitäten, Getränke von Weinhandel Molitor).
Löhrhof: Ein buntes Kinderprogramm, organisiert vom Palais Vest und den Mietpartnern, sorgt für leuchtende Kinderaugen.
Westquartier (Steinstraße, Heilig-Geist-Straße, Große Geldstraße): Am Sonntag lockt eine große Kuchentafel zum geselligen Kaffeeklatsch unter freiem Himmel.
2-Tore-Viertel (Kunibertistraße, Martinistraße): Ebenfalls am Sonntag lädt ein Ritterlager von Der Stoff (Stoff- und Gardinenmarkt) und Liberum Fantasy zum Staunen und Mitmachen ein.
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die „Kultursafari“ in den Quartieren der Altstadt: Auf kleinen Flächen im öffentlichen Raum begegnen Besucherinnen und Besucher spontaner Kleinkunst, Tanz und Musik – ganz ohne Eintritt, dafür mit viel Charme und Überraschungspotenzial. Ergänzt wird das Festwochenende durch fantasievolle Walking Acts und schwungvolle Marching Bands, die an beiden Tagen durch die Altstadt ziehen.
Möglich gemacht wird das Frühlingsfest durch das Engagement der Quartiere der Guten Stube, des Palais Vest, sowie durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren Gelsenwasser AG und Sparkasse Vest.
Ein Wochenende, das zeigt: Recklinghausens Altstadt lebt – bunt, einladend und mit viel Herz!
Das Frühlingsfest wird organisiert von On The Rock Veranstaltungskonzepte GmbH
Anmeldungen zur Teilnahme am Programm (Kultursafari, Vereinsstände etc.) sind auch kurzfristig noch möglich.
Kontaktpersonen für Rückfragen und Bewerbungen:
Sören Backhove – 📞 0157 74450764 – 📧 soeren.backhove@ontherock.de
Emma Becker – 📞 0151 17148011 – 📧 emma.becker@ontherock.de
Pressefoto:
Sie stellten das Programm für das Frühlingsfest in der Altstadt vor: Petra Prissnitz (Palais Vest), Kirsten Stranghöner (Westviertel), Tea Lehwald (ISG Krim), Erster Beigeordneter Ekkehard Grunwald, Wolfgang Rill (Quartier Markt) und Bürgermeister Christoph Tesche (v.l.). Foto: Stadt RE