Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Dieser Austausch trägt den flämischen Titel „ROKADE“ und verweist damit auf die Rochade beim Schach, bei der König und Turm die Plätze tauschen.
Das Projekt begann jetzt am Samstag, 24. August, in der Kunsthalle Recklinghausen, wo TICK TACK, ein Kollektiv mehrerer Kulturschaffender, gleichzeitig auch ihr fünfjähriges Bestehen mit „STREETSPACE BANGER“ feiern – einer Gruppenausstellung über drei Etagen und mit mehr als 80 Künstler*innen aus 20 Ländern.
Am Freitag, 13. September, eröffnet im Gegenzug bei „TICK TACK“ in Antwerpen die Sammlungspräsentation „STORAGE SPACE“, mit der die Kunsthalle Recklinghausen Einblicke in ihre umfangreiche, fast 5.000 Werke starke Museumssammlung erlaubt. Beliebt für einzelne Leihgaben an zahlreiche Museen weltweit, reist die Sammlung damit erstmals als kuratierte Ausstellung in das Ausland.
„STREETSPACE BANGER“
Kuratiert von TICK TACK, vereint die Gruppenausstellung STREETSPACE BANGER mehr als 80 internationale Künstler*innen und möchte die Wertschätzung ausdrücken, die TICK TACK ihnen entgegenbringt. Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens lädt TICK TACK jene künstlerischen Positionen ein, die Teil des abwechslungsreichen Ausstellungsprogramms waren, das die belgische Kunstszene seit 2019 nachhaltig bereichert. Darüber hinaus präsentiert TICK TACK eine Reihe neuer Kooperationen, die durch ortsspezifische Arbeiten und Werke im öffentlichen Raum beispielhaft TICK TACKs kommende Ausrichtung und Zukunft zeigen.
STREETSPACE BANGER wird von Samstag, 24. August bis Sonntag, 10. November, in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen sein. Die Schau beinhaltet Werke von Adriano Amaral, Alex McQuilkin, Alexandre Bavard, Alexey Shlyk, Allen-Golder Carpenter, Andrew Pierre Hart, Anselm Reyle, Ayoung Kim, Benjamin Cohen, Benny Van den Meulengracht-Vrancx, Bertrand Fournier, Boy & Erik Stappaerts, Christoph Blawerts TICK TACK Fancy Museumshop with Friends, Celia Hempton, Chris Drange, Chris Lipomi, Clara Brörmann, Daan Gielis, Duncan Poulton, Eddie Peake, Florian Baudrexel, Flurin Bisig, Frédéric Platéus, Gina Beavers, Guy Van Bossche, Hannah Perry, Hyun Dekempe, Jakub Rehak, Jason Gringler, Joep van Liefland, Joke Hansen, Jonas Maas, Jon Rafman, Julia Krewani, Koen van den Broek, Lenz Geerk, Leo Gabin, Liliane Vertessen, Lisa Junghanß, Lucas Dupuy, Marcus Jeferson, Marie-Jo Lafontaine, Marilyn Minter, Martin Eder, Max Frisinger, METAHAVEN, Mevlana Lipp, Mia Middleton, Michael Sailstorfer, Michael St. John, Michael Weißköppel, Mike Ballard, Miyeon Lee, Monsieur Zohore, Narcisse Tordoir, Nik Nowak, Patrick Vanden Eynde, Philippe Van Wolputte, Rachel Hobkirk, René Spitzer, Richie Culver, Sally von Rosen, Sara Carter, Sarah Slappey, Signe Pierce, Stine Deja, Theo Triantafyllidis, Thomas Scheibitz, Tilman Wendland, Timothy Segers, Tom Van Puyvelde, Tom Volkaert, Umut Yasat, Vivian Greven und weiteren.
STORAGE SPACE – die Sammlung der Kunsthalle Recklinghausen in Antwerpen
Von Freitag, 13. September, bis Sonntag, 10. November, präsentiert die Kunsthalle Recklinghausen Ausschnitte ihrer Sammlung bei TICK TACK in Antwerpen unter dem Titel STORAGE SPACE. Die 1950 in einem ehemaligen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg gegründete Kunsthalle verfügt über eine städtische Sammlung mit mehr als 5.000 Werken von Künstler*innen wie Ayşe Erkmen, Otto Piene, Gerhard Richter und Alicja Kwade. Die Kunsthalle richtet den ältesten Kunstpreis in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg aus, benannt nach der Künstlergruppe „junger westen“.
Jedes Jahr ist die Kunsthalle Recklinghausen im Rahmen der Ruhrfestspiele Ausstellungsort für internationale Künstler*innen wie Per Kirkeby, Daniel Buren oder in jüngster Zeit Ângela Ferreira, Flo Kasearu oder Søren Aagaard. Die Sammlungspräsentation nutzt die offene Fensterfläche um als weithin einsehbares Schaulager zu fungieren. In Rückbezug auf die wegweisenden Ausstellungsdisplays aus der Geschichte der Kunsthalle werden einzelne Werkgruppen von August bis November herausgelöst und neue Querverweise innerhalb der Sammlung gedacht.
Mit ROKADE initiieren zwei Institutionen einen Dialog. Allein auf architektonischer Ebene weisen beide Ausstellungsorte eine überraschende Ähnlichkeit auf: Sowohl die Kunsthalle Recklinghausen als auch TICK TACK verfügen über drei quadratische Stockwerke, wurden in den 1950er Jahren erbaut bzw. restauriert, suchen mit einer Glasfassade den öffentlichen Raum und befinden sich an einem urbanen Ort
STREETSPACE BANGER TICK TACK an der Kunsthalle Recklinghausen
- Kuratiert von TICK TACK
- 24. August bis 10. November 2024
- Eröffnung am 24. August
- Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-2
STORAGE SPACE - die Sammlung der Kunsthalle Recklinghausen in Antwerpen
- Kuratiert von Nico Anklam
- Kuratorische Assistenz: Pauline Ganns
- Wissenschaftliche Mitarbeit: Kerstin Weber
- 14. September bis 10. November 2024
- Eröffnung am 13. September um 19 Uhr
- TICK TACK, Mechelsesteenweg 247, Antwerpen
Foto (Stadt RE): Viel Resonanz erhielt schon die Ausstellungeröffnung in der Kunsthalle, die die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier (2.v.l.) eröffnete. Kunsthallen-Leiter Dr. Nico Anklam (3.v.l.) begrüßte zusammen mit Pauline Ganns (Mitte/kuratorische Assistenz), die Kunstschaffenden aus Belgien (v.l.) Alexandra Rashevska, Mathias Swings, Tijs Lammar und Patrick van den Eynde.