Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Künstlerin Ursula Zacher führt am Donnerstag, 5. September, um 15.30 Uhr unter dem Titel „DRUCK-BAR“ eine Kunstaktion auf der „Urban Gardening“-Fläche an der Rückseite des VestQuartier-Gebäudes durch. Mit einfachen Mitteln und unterschiedlichen Materialien erstellt die Künstlerin kleine Drucke. Dabei werden natürliche Materialien aus dem Garten verwendet und einzigartige Kunstwerke erzeugt. Im Regen-Fall wird die Aktion auf Donnerstag, 12. September, verschoben. Veranstalter ist das StadtLabor im Rahmen des Projekts „Kunst-Stadt-Salat“.
Am Freitag, 6. September, wird die neue Ausstellung „Der Fremde. Ein Blick von außen?“ in der „Galerie im Vestquartier“, Augustinessenstraße 3, um 17 Uhr eröffnet. Zu sehen sind die Bilder des Künstlers Asdren Spahija, die Moderation hat Krenar Kuci übernommen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind: Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 30. November dieses Jahres.
„Stage Jungle“ heißt es wieder am Samstag, 21. September, wenn ab 15 Uhr jungen Nachwuchsmusiker*innen die Open-Air-Bühne im Willy-Brand-Park zur Verfügung steht. Hier kann Bühnenerfahrung gesammelt und die eigene Musik öffentlich präsentiert werden. Ob Solo, Duo oder Band – alle Musikrichtungen sind möglich.
Ebenfalls im Bereich der „Urban Gardening“-Fläche (Sterngasse) können Interessierte am Mittwoch, 25. September, die Entstehung eines Kunstwerkes beobachten. Fünf Künstler*innen errichten das temporäre Werk „Vogelscheuche“. Veranstalter ist auch hier das StadtLabor im Rahmen des Projekts „Kunst-Stadt-Salat“.
In der Städtischen Musikschule, Willy-Brandt-Park 3, wiederum findet am Mittwoch, 25. September, im Rahmen der Literaturtage ab 19 Uhr die musikalische Lesung „Rheinsberg – Tucholsky & Jazz“ statt. Gabriele Droste übernimmt die Lesung und wird dabei begleitet von Ingo Marmulla (Gitarre) und Moritz Götzen (Bass). Der Eintritt ist frei.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Aktionen im Kulturquartier ist kostenlos. Die Anmeldung für die „Stage Jungle“-Veranstaltung erfolgt bei Nikola Glavas vom Kulturquartiersmanagement der Stadt Recklinghausen per Mail an Nikola.Glavas@recklinghausen.de oder Tel. 02361/50-1890
Weitere Informationen sind online im Veranstaltungskalender unter www.recklinghausen.de/kulturtermine zu finden