Aktuelles und Veranstaltungen | Stadt Recklinghausen

Aktuelles und Veranstaltungen

Hier gibt es aktuelle Neuigkeiten und Hinweise auf Veranstaltungen und aktuelle Förderrichtlinien im Bereich Klima und Mobilität der Stadt Recklinghausen.

Veranstaltungen

Treffpunkt Klima und Mobilität

Mit Beginn des Jahres 2023 wird ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm aller Vereine aufgelegt. Es finden zum Beispiel Präsentationen über ihre Aktivitäten, Vorträge, Workshops und Vereinssitzungen statt. 

Konkrete Termine finden Sie hier.

Keine Energie verlieren – jetzt sanieren! Start der Online-Vortragsreihe Sanierung

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW bietet die Initiative Energiesparhaus Ruhr unter der Federführung des Regionalverbandes Ruhr und des Handwerks Region Ruhr, ab Dienstag den 17. Oktober 2023 Online-Termine an, in denen über verschiedene Sanierungsmöglichkeiten informiert wird. So konnten im vergangenen Jahr bereits über 1.000 Bürger*innen bei Sanierungsfragen unterstützt werden. Die Vorträge richten sich besonders an Wohnungs- und Gebäudeeigentümer*innen, bei denen umfassende oder einzelne Sanierungsmaßnahmen bevorstehen. Organisiert und moderiert wird die Themenreihe durch den Regionalverband Ruhr. 

Hier sind alle Online-Vorträge im Überblick:

• 17. Oktober: Energetische Sanierung – So geht Dämmung, Fenstertausch und Co.
Weitere Informationen finden Sie hier
• 24. Oktober: Besser heizen – Wärme pumpen
Weitere Informationen finden Sie hier

• 6. November: Steuerfolgen beim Betrieb von Photovoltaikanlagen durch Gewerbebetriebene
Weitere Informationen finden Sie hier
• 7. November: Fördermitteldschungel
Weitere Informationen finden Sie hier 

Die Online Vorträge sind für alle Teilnehmer*innen kostenlos und finden über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Sie benötigen lediglich ein Endgerät wie PC, Laptop oder Tablet sowie einen Internetzugang. Start ist immer dienstags um 18 Uhr, das Ende der Veranstaltung je nach Fragen und Teilnehmerzahl gegen 20 Uhr. Eine vorherige Online-Anmeldung ist erforderlich um die Zugangsdaten zu erhalten. Anmelden können Sie sich hier.


Online-Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale bietet nicht nur kostenlose oder kostengünstige Beratungen rund um das Thema Energiesparen/Sanieren und Heizen an, sondern auch regelmäßige Online-Veranstaltunge. 


Hier sind Beispiele für Online-Veranstaltungen der Verbraucherzentrale:

• 21. November: How to Fernwärme - Der Weg zu Ihrem Fernwärmeanschluss

• 21. November: Aus Alt mach Neu - Wie richtig sanieren?

• 23. November: Welche Heizung für mein Haus?

• 28. November: Strom erzeugen mit Photovoltaik

• 28. November: Ökologisch und energieeffizient bauen und sanieren 

Alles zum Thema Energieberatung und Online-Vorträge bei der Verbraucherzentrale finden Sie hier: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de


Vorträge im Rahmen von InnovationCity Recklinghausen-Hillerheide

Die Hillerheide ist InnovationCity! Kennen Sie schon unser Sanierungsprojekt in Recklinghausen-Hillerheide? Hierbei handelt es sich um ein KfW-gefördertes Projekt zur energetischen Quartierssanierung. In diesem Rahmen wurde in Recklinghausen-Hillerheide ein Quartier ausgewählt, für das zunächst eine konzeptionelle Planung entworfen, wie die CO2-Emissionen im Quartier gesenkt werden können. 

Am 28.11.2023 findet der nächste Vortrag statt! Diesmal zum Thema

Das 1x1 der Heizkostenabrechnung - Geld sparen mit Durchblick

Anmelden können Sie sich hier!














Förderprogramme

  • Förderung von Photovoltaik-Anlagen: Gemeinsam mit den Stadtwerken fördern wir wieder Photovoltaik-Anlagen pauschal mit 400 Euro. Mehr
  • Förderung von Lastenrädern. Mehr
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.