Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Im Rahmen des InnovationCity roll out Projektes erarbeitete die Innovation City Management GmbH (ICM) 2017 ein Integriertes energetisches Quartierskonzept (IEQK), dessen Umsetzung 2018 im Umweltausschuss der Stadt Recklinghausen beschlossen wurde. Dieses Konzept bildet nunmehr die Grundlage und das Fundament zur Umsetzung des Leitprojektes „Energetische Quartierssanierung“ in Recklinghausen-Hillerheide.
Im April 2020 wurde die ICM mit der Umsetzung des Konzeptes mittels eines KfW-geförderten Sanierungsmanagements beauftragt. Das hat für die Bürgerinnen und Bürger in Hillerheide konkrete Vorteile: sie können zum einen von einem umfangreichen Beratungs- und Veranstaltungsangebot rund um das Thema „Energetische Sanierung“ profitieren, zum anderen sinken langfristig die Energiekosten und CO2-Emissionen, was sowohl dem Klimaschutz als auch der Lebensqualität zu Gute kommt.
Das Team der InnovationCity Hillerheide erläutert in einer umfassenden, unverbindlichen und kostenlosen Erstberatung pragmatische und individuell sinnvolle Sanierungsmaßnahmen und erklärt, welche zu gewünschten Vorhaben passende Förderprogramme hierbei in Anspruch genommen werden können. Dabei muss man nicht direkt das Haus von oben bis unten grundsanieren. Dennoch gibt es kleinteilige Maßnahmen, die lohnenswert sind und sich bereits nach wenigen Jahren amortisiert haben.
Konkrete Handlungsvorschläge gibt das Beratungsteam immer vor dem Hintergrund der technischen und wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit und den individuellen Möglichkeiten. Selbstverständlich können im Rahmen eines Ortstermins auch konkret anstehende Modernisierungsvorhaben der eigenen Immobilie diskutiert werden.
Das kostenlose Unterstützungsangebot kann im Stadtteilbüro in der Heidestraße oder bei sich zuhause genutzt werden. Einen guten Überblick über das Beratungsangebot der InnovationCity Recklinghausen-Hillerheide finden Sie in diesem Flyer.
Wir bieten regelmäßig Online-Themenabende rund um das Thema der energetischen Sanierung an. Die Termine, sowie unsere Förderrichtlinie (bspw. für Maßnahmen der Wärmedämmung und den Austausch von Heizungsanlagen) finden Sie auf der Projekthomepage www.isek-hillerheide.de
InnovationCity
Recklinghausen-Hillerheide
Im Stadtteiltreff Hillerheide
Heidestraße 6
45659 Recklinghausen
Sprechzeiten:
Montags: 14 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung
Terminvereinbarung:
Termine können über 02361/50-1209 oder per E-Mail an info@innovationcity-hillerheide.de vereinbart werden.
Informationen zur InnovationCity Recklinghausen-Hillerheide gibt es auch hier.