Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Übernehmen Sie eine Grünpatenschaft
Grünflächen und Bäume machen Straßen und Plätze in der Stadt attraktiver. Sie steigern die Lebensqualität: Bäume verdunsten Wasser und kühlen die Luft, sie produzieren Sauerstoff, binden Kohlendioxid und Staub. Im Sommer spenden sie Schatten. Für Vögel, Spinnen, Käfer und andere Insekten bieten sie einen Lebensraum mitten in der Stadt. Allerdings sind die Lebensbedingungen für städtisches Grün schwerer als für Grün in der freien Landschaft. Helfen Sie mit, diese kleinen Lebensräume in unserer Stadt zu erhalten, zu pflegen und steigern Sie mit einer Grünpatenschaft die Attraktivität unserer Stadt.
Was ist eine Grünpatenschaft?
Mit einer Grünpatenschaft können Sie helfen, das Stadtbild attraktiv zu gestalten und zu verschönern. Im Rahmen einer Patenschaft pflegen Sie einzelne oder mehrere Grünflächen. Mit Ihrem Engagement als Grünpate leisten Sie so Ihren ganz persönlichen Beitrag zu einem positiven Erscheinungsbild der Stadt. Helfen Sie mit! Ihr Engagement wird mit einer offiziellen Urkunde bestätigt.
Übrigens: Auch Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus können Recklinghausen grüner machen - durch Gestaltung der Kreisverkehre. Informationen dazu gibt es weiter unten.
Was ist eine Grünfläche?
Grünflächen sind überall in unserer Stadt zu finden. Es gibt viel Grün am Straßenrand, auf Verkehrsinseln und Blumenbeeten, die auf öffentlichen Grundstücken stehen. Überwiegend handelt es sich dabei um sogenannte „Baumscheiben“ mit Jung- oder Altbäumen. Das sind kleine Grünflächen mit Bäumen am Straßenrand. Zu dieser Grünfläche gehört nicht nur der Baum, sondern auch die Unterpflanzung. Wie viele Baumscheiben Sie pflegen oder ob Sie nur Teilabschnitte einer Grünfläche pflegen möchten, können Sie selbst entscheiden.
Wie pflege ich eine Grünfläche?
Eine Grünfläche zu pflegen erfordert ein wenig Zeit und Ausdauer. Doch es lohnt sich, Zeit und Arbeit zu investieren, denn attraktive Grünflächen ohne Müll und mit gepflegten Blumen und gemähtem Rasen steigern den „Wohlfühlfaktor“ unserer Stadt. Je nach Art der Grünfläche müssen Unkraut und Müll entfernt, der Boden gelockert und gewässert, der Rasen gemäht und für das Frühjahr eventuell Blumen gepflanzt werden. Die Versorgung der Bäume wird weiterhin von der Stadt übernommen: Kronenpflege und -schnitt erfolgt durch die Mitarbeiter der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). Mehr Pflegetipps erhalten Sie hier.
Wie melde ich mich an?
Melden Sie sich hier online an.
Fachbetriebe: Grünpatenschaften für Kreisverkehre
Auch Kreisverkehre können mit Sträuchern und Blumen attraktiv gestaltet und so zu Grünflächen werden. Hier sind Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus aus Recklinghausen und Umgebung gefragt. Die Fachbetriebe können die zentral gelegenen und oft hoch frequentierten Flächen gestalten und mit einem Hinweisschild auf ihre Arbeit aufmerksam machen. Weitere Informationen gibt es hier.
Noch Fragen?
Bei weiteren Fragen können Sie Kontakt zu den KSR aufnehmen. Es ist auch bedingt möglich, eine Grünfläche zur Pflege vorzuschlagen. Ihr Ansprechpartner zum Thema „Grünpatenschaften“ ist Sven Greuel. Erreichbar ist er unter Tel. 02361/50 28 05 oder ihm eine Nachricht senden.
Urban Gardening
Urban Gardening heißt nichts anderes als Gärtnern in der Stadt. Weil aber nicht jeder einen eigenen Garten hat, den er bewirtschaften kann, werden beim Urban Gardening auch städtische Flächen zur Verfügung gestellt. Mehr