Uferstraße

In Recklinghausen-Süd an der Uferstraße wird von Mai bis Juli 2022 eine Grünfläche im Rahmen des Projekts Emscherland 2020 aufgewertet. Ziel ist ein vielseitiges, generationsübergreifendes (Freizeit-)Angebot im südlichen Teil der Stadt.

Konkret handelt es sich um eine freigewordene Fläche, die im Zuge des Neubaus der Kindertageseinrichtung „Uferfrösche“ auf dem Nachbargrundstück in direkter Nähe zu Emscher frei geworden ist.

EU-Logo Fördergeber

ERFE.NRW-Logo

Ziele

Mit der Realisierung des Projektes werden konkret folgende Ziele verfolgt:
  • vielseitiges, generationsübergreifendes Angebot
  • Verbesserung des Wohnumfelds
  • Wiederherstellung einer Freifläche, die mit vorhandenen Grünflächen vernetzt wird
  • Erhöhung der Artenvielfalt
  • Anbindung an die vorhandene Emscherpromenade
  • Einbindung von Kooperationspartnern

Maßnahmen

Auf der Freifläche wird ein Naturerlebnisspielplatz entstehen. Dabei wird eine große Rasenfläche entstehen, die als Spielwiese dienen kann; auch Ballspiele sind möglich. Als Torpfosten dienen Holzpflöcke. Die zentrale Rasenfläche wird umrahmt von einem Bewegungs- und Erkundungspfad, der unterschiedliche Bewegungselemente miteinander verbindet und die fußläufige Wegeverbindung zu einer Art Rundweg ergänzt. Das Angebot reicht dabei von verschiedenen Balancierelementen sowie einem Kletterseilparcours und einem Baumhaus.

Als weiterer Baustein werden Spielzonen mit Spielgeräten angelegt, die als Intarsien inmitten der Wildsäume liegen. Neben einem Sandspielbereich wird als zusätzliches integratives Spielelement eine Vogelnestschaukel vorgesehen.

Anwohner*innen können über den Rundweg die Emscher erreichen.

Da in österlicher Richtung Grünflächen bestehen, entsteht durch die Aufwertung der Freifläche eine stärkere Vernetzung von Grün entlang der Emscher.
Wildblumen, Wildstauden, Hecken usw. werden die Artenvielfalt fördern, als Bienenweide dienen und für weitere Insekten Lebensraum bieten.

Im Bereich der Uferstraße wird ein Rastplatz mit Blick auf die Emscher entstehen, der auch von Radfahrer*innen genutzt werden kann.

An den Naturerlebnisspielplatz grenzen im Westen die Außenanlagen eines neuen Kindergartens an. Somit besteht die Möglichkeit, die Flächen als ergänzenden Erfahrungsort in das pädagogische Konzept der Einrichtung mit aufzunehmen. 

Ein weiterer Kooperationspartner ist der Verein Lebenshilfe Mitte Vest e.V., der in unmittelbarer Nähe ein Wohneinrichtung betreibt. Die Freiflächen können von den Bewohner*innen der Einrichtung für Sport- und Freizeitaktivitäten genutzt werden.

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.