Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Lärm stört: Ob beim Lernen oder Arbeiten, beim Schlafen oder in der Freizeit. Wenn es zu laut ist, werden die Konzentration und die Aufnahmefähigkeit des Gehirns entscheidend beeinträchtigt.
Verursacher für Lärm gibt es viele und entsprechend sind auch unterschiedliche Stellen Ihre Ansprechpartner/innen:
Verkehrslärm
In Städten und Ballungsräumen ist der größte „Krachmacher“ der Verkehr auf Straßen und Schienen. Verkehrslärm ist eines der gravierendsten Umwelt- und Gesundheitsprobleme - auch in Recklinghausen. Für Verkehrslärm (Straße und Schiene) ist bei der Stadt Recklinghausen der Fachbereich Planen, Umwelt, Bauen und hier die Abteilung Verkehrsplanung zuständig. Mehr
Gaststätten- und Freizeitlärm
Störungen durch Lärm oder Gerüche, verursacht durch Privatpersonen, sowie Gaststättenlärm können dem städtischen Ordnungsamt angezeigt werden. Die Anzeige muss schriftlich bei der Ordnungsbehörde eingereicht werden. Wichtige Angaben sind dabei:
Der Anzeigenerstatter muss für mögliche Rückfragen Name, Anschrift und Telefonnummer angeben und in einem Gerichtsverfahren eventuell als Zeuge zur Verfügung stehen.
Baulärm, Gewerbe- und Industrielärm sowie Sportlärm
Anfragen und Beschwerden zu Baulärm, Gewerbe- und Industrielärm sowie Sportlärm richten Sie bitte an die Untere Immissionsschutzbehörde des Kreises Recklinghausen.
Links