Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Die Pflanzung des Baums des Jahres sorgt jährlich für einen guten Mix in Recklinghausen. Durch die Beteiligung an der Aktion erweitert die Ruhrfestspielstadt nicht nur die botanische Vielfalt und schützt die gefährdeten Baumarten, sondern unterstützt auch den regionalen Umwelt- und Klimaschutz. Jeder Baum ist für unser Ökosystem eine Bereicherung“, sagt Tesche.
Die Moorbirke (Betula pubescens), regional auch Haar-, Besen-, Glas- oder Behaarte-Birke genannt, ist ein Birkengewächs und in Moor- beziehungsweise Bruchwäldern, aber auch in trockenen Bereichen in Regenmoorkomplexen angesiedelt. Sie ist eine Pionierbaumart, das heißt, sie kann sich schnell an neue Lebensräume gewöhnen und diese besiedeln. Die oben genannten alternativen Namen hat der Baum wegen seiner anfangs flaumig behaarten Rinde, was auch auf die jungen Laubblätter zutrifft. Die Moorbirke ist in gemäßigten Klimazonen angesiedelt, darunter auch in Europa, Asien, Island, Skandinavien und Russland. In Deutschland zählt sie zu den gefährdeten Baumarten, wobei sie mit Blick auf den Klimawandel eine wichtige Rolle spielt: Moore sind für die Bindung von CO2 von großer Bedeutung.
Der „Baum des Jahres“ wird alle zwölf Monate von dem Kuratorium Stiftung Wald gekürt. Der Stieleiche wurde im Jahr 1989 erstmals die Auszeichnung zu teil. Der Tag des Baumes, der stets am 25. April stattfindet, hat sich zu einer der größten und erfolgreichsten Mitmachaktionen im Naturschutz entwickelt. Durch die Pflanzungen soll stets ein Zeichen für die Zukunft gesetzt werden. Der Tag wird von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Zusammenarbeit mit Städten, Forstämtern und Kommunen begangen.