Aktuelles Recklinghausen

Titel
KSR bringen Baumhöhlensimulation im Stadtgarten an
Bild
Baumsimulation im Stadtgarten
Einleitung
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sehen ihre Aufgabe in der Daseinsvorsorge für Mensch und Natur in Recklinghausen.
Haupttext


Die Themen Nachhaltigkeit und Schutz der Umwelt spielen dabei eine zentrale Rolle. So ist die neueste Errungenschaft der KSR ab sofort in der Nähe des Tierparks im Stadtpark zu besichtigen: die Nachbildung einer natürlichen Baumhöhle, eine sogenannte Baumhöhlensimulation. Sie ähnelt einem Nistkasten und wird leer aufgehängt. Ziel ist es, dass sie künftig von Fledermäusen, Hornissen, Hummeln, Vögeln oder wilden Schwärmen der Honigbiene besiedelt wird.

Leider gibt es in den heimischen Wäldern kaum noch große, alte Bäume in denen Bienen, die im Frühjahr ausschwärmen, eine neue Population gründen können. Die künstlich angelegte Baumhöhle ist in allen wichtigen Belangen – wie dem Rauminhalt, der Wärmedämmung, der Klimaregulierung und vielem mehr– einer natürlichen Baumhöhle nachempfunden.

Mit der Baumhöhlensimulation im Stadtgarten möchten die KSR zur Erforschung der Frage beitragen, welche Tierarten diese Installation dauerhaft besiedeln werden. Die Simulation wurde in einer Höhe von vier Metern an einem Baumstamm in der Nähe des Tierparks angebracht. Eine Infotafel weist in Form eines QR-Codes auf den Baumhöhlenlehrpfad im nahegelegenen Tierpark hin. 

Bienenvölker für die Nachhaltigkeit
Seit Mai 2023 schwärmen vier Bienenvölker mit etwa 70.000 Bienen pro Volk für die KSR am Beckbruchweg 33. Diese Schwärmerei hat neben dem köstlichen Honig auch einen tiefergehenden Hintergrund: Bienen sind entscheidend für fast alle Ökosysteme auf der Erde. Sie sorgen für die Bestäubung eines großen Teils der Pflanzen und damit für die Reichhaltigkeit der Nahrungskette.

Seit knapp zwei Jahren wird der KSR-Honig erfolgreich verkauft. Der Erlös kommt dem Tierpark zugute. 

Weitere Informationen zum Baumhöhlenlehrpfad sind auf der Homepage des Tierparks unter www.tierpark-recklinghausen.de zu finden.

Datum
29.01.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.