Vertreter des Hitzeschutzbündnisses Recklinghausen – bestehend aus dem Seniorenbeirat Recklinghausen, dem DRK Kreisverband Recklinghausen, dem Institut Arbeit und Technik (IAT) und der Stadt Recklinghausen – stellten das Projekt Hitzeprävention für alleinlebende Senior*innen vor.
Zahlreiche Interessierte machten am Stand Halt, um sich zum Thema auszutauschen und sich zu informieren. Die Expert*innen stellten Ergebnisse des Pilotprojektes vor, machten auf Gefahren durch Hitze aufmerksam und gaben Tipps zum Hitzeschutz.
Foto:
Sie engagieren sich für besseren Schutz vor Hitze (v.li.): Felix Sprenger (Klimaanpassungsmanager Stadt RE), eine Besucherin, Christopher Behrenspöhler (DRK), Gerhard Kmoch und Norbert Jandt (Stadt RE) sowie Michael Cirkel und L. Leonard (IAT). Foto: Lennard Schellenberger