Klima & Mobilität

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Pressefoto: Klimaanpassungsmanagerin Lena Germscheid
Titel
Den eigenen Garten naturnah gestalten – Klimaanpassungsmanagerin empfiehlt Kurs der Familienbildungsstätte
Einleitung
Das Klima verändert sich auch in Recklinghausen. Als Antwort auf diesen Wandel kann jede*r Einzelne einen Beitrag leisten. Klimaanpassungsmanagerin Lena Germscheid freut sich über das vielfältige Angebot zu geeigneten Maßnahmen von verschiedenen Recklinghäuser Einrichtungen: „Umweltschutz und Klimaanpassung beginnt im Kleinen.  Mehr
Bild
Pressefoto: Schon beim ersten Aktionstag haben sich viele RadlerInnen der geführten Tour des ADFC angeschlossen. Foto: Stadt RE
Titel
Aktionstag lockt Fahrradfreunde: ADFC zeigt alternative Routen in die Altstadt
Einleitung
Schon der erste Aktionstag am Samstag, 11. Juli, war ein voller Erfolg und lockte bereits viele Radfahrer*innen aus Recklinghausen und Umgebung in die Altstadt. Daran will die Stadt Recklinghausen gemeinsam mit dem ADFC Ortsverband Recklinghausen am Samstag, 8. August, anschließen, wenn der zweite Aktionstag die Altstadt belebt.  Mehr
Bild
Stadradeln Symbolbild
Titel
Stadtradeln 2020 – Jetzt anmelden und mitmachen!
Einleitung
Bald heißt es wieder „In die Pedale, fertig, los!“ Vom 5. bis 25. September fährt Recklinghausen erneut mit vielen deutschen Städten beim Stadtradeln um die Wette.  Mehr
Bild
Den Startschuss zur Umsetzung des Integriertes Energetisches Quartierskonzept (IEQK) gaben gestern im Stadteilbüro (v.l.) Klimaschutzmanagerin Lara Wahrmann, Sanierungsmanager Benedikt Edeler, Burkhard Drescher (Geschäftsführer Innovation City Management GmbH), Bürgermeister Christoph Tesche, Sanierungsmanager Marcel Badura und Sabine Hüffmann  von der Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen (SER). Foto: Stadt RE
Titel
InnovationCity: Beratungsangebot zur energetischen Gebäudesanierung in Hillerheide
Einleitung
Im Stadtteil Hillerheide startet jetzt die Umsetzung eines Quartierskonzeptes für mehr Klimaschutz. Für die Bürger*innen heißt das ganz konkret: Sie werden ab sofort zu Maßnahmen der energetischen Gebäudemodernisierung beraten, sodass sie Energiekosten und gleichzeitig CO2-Emissionen einsparen können.  Mehr
Bild
Pressefoto Dienstrad
Titel
Fahr doch mal Rad! – Dienstradmodell trägt zur Radverkehrsförderung bei
Einleitung
Die Stadtverwaltung dreht am Rad: Dank des neuen Dienstradmodells kommen immer mehr Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung auf den Geschmack, häufiger das Fahrrad zu benutzen.  Mehr
Bild
Pressefoto: Klimaschutzmanagerin Lara Wahrmann
Titel
Beschlossene Sache: Gebäudeenergiegesetz und Fortführung der Solarstromförderung
Einleitung
Einfach mal einen Blick ins Solardachkataster der Stadt Recklinghausen werfen und schauen, ob es sich zum Beispiel auch aufgrund der Lage lohnt, eine Solaranlage zu installieren, das rät Recklinghausens Klimaschutzmanagerin Lara Wahrmann Hauseigentümer*innen aus Klimaschutzgründen sowieso und aus aktuellem Anlass erneut.  Mehr
Bild
Testeten den neuen Fuß- und Radweg direkt aus: Bürgermeister Christoph Tesch (v.l.n.r.), Axel Tschersich, Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing, Markus Flögel, Vorsitzender des VV Suderwich Essel, Johannes Dörlemann, Geschäftsführer der Windenergie-Betreibergemeinschaft, Peter Wauschkuhn, 2. Vorsitzender des VV Suderwich Essel, und Martin Hilbring, Geschäftsführer der Windenergie-Betreibergemeinschaft.
Titel
Neue Fuß- und Radweg-Verbindung zwischen Suderwich und Essel
Einleitung
Es ist eine Win-win-Situation für den Verkehrsverein (VV) Suderwich, die Betreibergemeinschaft des Windrads Hochfeld und natürlich für alle Bürger*innen, die gern spazieren gehen oder mit dem Rad unterwegs sind.  Mehr
Bild
Stellten die Gießpatenschaft vor: Bürgermeister Christoph Tesche, Gießpate Dietmar Doliwa, Klimaanpassungsmanagerin Lena Germscheid und Stefan Frackowiak, Bereichsleiter Grünpflege der KSR. Foto: Stadt RE
Titel
Jede Kanne zählt: Stadt bietet Gießpatenschaften an
Einleitung
Trockenperioden sind schon seit einigen Jahren keine Seltenheit mehr. Der vergangene April gilt als einer der trockenste seit Aufzeichnungsbeginn – auch in Recklinghausen. Der Mai brachte auch keine Besserung. Um solchen Niederschlagsdefiziten auch in den kommenden Sommermonaten entgegen zu wirken, bietet die Stadt Recklinghausen ab sofort Gießpatenschaften für Bürger*innen an.  Mehr


Neue Suche
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.