Klima & Mobilität

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Klimagipfel
Titel
Stadt lädt am 19. Februar 2020 zum Klimagipfel ins Bürgerhaus Süd ein
Einleitung
Die Debatte um den Klimawandel hat in diesem Jahr auch in Recklinghausen zu öffentlichen Diskussionen geführt.  Mehr
Bild
Über die zwei neuen Bäume auf dem Gelände des Imkervereins freuen sich Mathias Möhle-Scherbeck, Christoph Tesche, Manfred Onnebrink, Paul Bertels und Jantje Zimmer. Foto - Stadt RE
Titel
Baumpflanzung am Lehrbienenstand des Imkervereins Recklinghausen e.V.
Einleitung
Der Lehrbienenstand des Imkervereins Recklinghausen e.V. ist bestens ausgestattet. Was bisher aber noch fehlte, waren schattenspendende Bäume.  Mehr
Bild
Werben für die Initiative „Recklinghausen blüht“ (v.l.): Bürgermeister Christoph Tesche, Thomas Schiffgens vom BUND, Imker Jens Keinhörster, Künstlerin Christine Tschötschel, Musikschulleiter Stefan Prophet und Inge Bischof vom BUND.
Titel
„Recklinghausen blüht“: Bürgerinitiative für mehr Insektenschutz
Einleitung
Monokulturen, Pestizideinsätze und Klimaveränderungen gefährden die Insektenvielfalt. Die Initiativgruppe „Recklinghausen blüht“ möchte diese in Zusammenarbeit mit der Stadt bewahren und fördern. Entstanden ist die Idee im Rahmen der Ausstellung „Bienen. Neue Stachel!“  Mehr


Neue Suche
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.