Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Aktuelle Ausschreibungen von Wohnbauflächen
Eigentum zu erwerben ist immer ein aktuelles Thema. Neben der Wohnbauentwicklung übernimmt die Abteilung Flächenmanagement/Liegenschaften auch die Entwicklung und Vermarktung von weiteren Liegenschaften.
Neue Wohnbaugebiete
Recklinghausen ist eine wachsende Stadt, die niemals still steht.
Die Stadt Recklinghausen wird auch in den kommenden Jahren weitere neue Wohnbaugebiete entwickeln und, sofern es sich dabei um städtische Flächen handelt, auch vermarkten. Da innerhalb des Stadtgebietes kaum Entwicklungsmöglichkeiten im Außenbereich bestehen, ist die Umnutzung von bestehenden Bauflächen eine wesentliche Aufgabe der künftigen Stadtentwicklung.
Neben dem zukünftige Baugebiet im Norden der Stadt, das unter dem Arbeitstitel „Griegstraße/Im Romberg“ geführt wird, entsteht im Stadtteil Essel im Bereich „Kampmannsweg“ ein weiteres Wohnbaugebiet. Allerdings kann mit der Vermarktung dieser Grundstücke frühestens Ende 2024 begonnen werden, da die entsprechenden Voraussetzungen für eine Bebauung (Bebauungsplanverfahren) und die Bauvorbereitungen (Erschließungsanlagen) derzeit noch geschaffen werden. Sobald absehbar sein wird, wann der Rat die Satzungsbeschlüsse zu den neuen Bebauungsplänen fassen wird, beginnt die Verwaltung mit der Vorbereitung der Vermarktung.
Sollten Sie Interesse am Erwerb eines städtischen Grundstücks haben, können Sie sich gern unverbindlich in eine Interessentenliste eintragen lassen. Hierfür reicht eine Mail oder ein formloses Schreiben mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse) an die unten genannte Adresse.
Die Vergabe städtischer Grundstücke erfolgt grundsätzlich nach den vom Rat beschlossenen Grundstücksvergaberichtlinien. In Einzelfällen gibt es davon abweichenden Regelungen, die zu Beginn eines Vermarktungsverfahrens den Interessenten rechtzeitig mitgeteilt werden.
Die Entwicklung und Vermarktung der ehemaligen Trabrennbahn übernimmt die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter www.isek-hillerheide.de/trabrennbahn. Dort können Sie sich ebenfalls in eine Interessentenliste aufnehmen lassen.
Kontakt
Cornelia Döhlert
Abteilung Flächenmanagement
Tel.: 02361/50-1414
Fax: 02361/50-91414
Melanie Murek
Abteilung Flächenmanagement
Tel.: 02361/50-1412
Fax: 02361/50-91412