Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Rund 30 Prozent der Recklinghäuser*innen sind älter als 60 Jahre. Über 20 Prozent der Senior*innen haben das 80. Lebensjahr bereits überschritten.
Recklinghausen bietet seinen älteren Bürger*innen eine Vielzahl an städtischen und anderen Beratungsangeboten, offenen Treffpunkten und kulturellen Veranstaltungen. Für die aktive Gestaltung der Freizeit und Kontakte zu anderen Menschen gibt es in Recklinghausen zahlreiche offene Seniorentreffs, die finanziell von der Stadt gefördert werden.
Seit 1994 gibt es einen Seniorenbeirat. Das durch das Seniorenforum gewählte Gremium greift gemäß der vom Rat der Stadt beschlossenen Satzung Probleme und Themen auf, die im allgemeinen Interesse älterer Menschen stehen.
Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
Das BIP der Stadt Recklinghausen bietet Ihnen zu allen Fragen rund ums Thema Pflege kompetente Beratung an. Die Beratung ist trägerunabhängig und unentgeltlich. Mehr
Wohnberatung für Behinderte und Senioren
Im Alter, bei Krankheit oder Behinderung müssen oft auch die Wohnverhältnisse angepasst werden. In vielen Fällen reicht dabei eine Umgestaltung der eigenen Wohnung, manchmal muss aber auch eine neue Wohnung gesucht werden. In beiden Fällen bekommen Sie dazu Informationen, Beratung und Begleitung bei der Stadt. Mehr
Seniorengerechte Wohnungen
Sie suchen eine seniorengerechte Wohnung in Recklinghausen? Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir für Sie eine Übersicht an öffentlich geförderten Seniorenwohnungen in der Stadt zusammengestellt. Mehr
Geschäftsstelle Seniorenbeirat/Referat für Seniorenangelegenheiten
Im Referat für Seniorenangelegenheiten ist die Geschäftsstelle des Seniorenbeirats angesiedelt und damit Ihr Kontakt zum Beirat. Daneben gibt das Referat auch Auskünfte und bearbeitet Anfragen in allgemeinen Seniorenangelegenheiten. Mehr
Veranstaltungskalender für Senior*innen
Ob ein Senior*innen-Nachmittag, eine gemeinsame Lerngruppe oder ein Ausflug: In Recklinghausen gibt es vielfältige Möglichkeiten der Begegnung und des Miteinanders für Senior*innen.
Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie hier.
Grundsicherung im Alter
Die Grundsicherung ist eine Sozialhilfeleistung für Menschen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll erwerbsgemindert sind. Mehr
Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung rund um das Thema Senioren finden Sie hier.
Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung rund um das Thema Pflege finden Sie hier.
Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung rund um das Thema Rente finden Sie hier.