Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
In Recklinghausen leben über 10.000 Menschen, die einen Schwerbehindertenausweis mit einem nachgewiesen Behinderungsgrad von mindestens 50 haben.
Seit 1997 arbeiten die in der Behindertenarbeit und -hilfe tätigen Institutionen als Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen zusammen und engagieren sich für alle Menschen mit Behinderung in Recklinghausen.
Der Rat der Stadt hat 2001 mit der Verabschiedung der „Leitsätze Behindertenfreundliche Stadt Recklinghausen“ ein Zeichen gesetzt und alle Bürger*innen aufgefordert, sich am Abbau von Barrieren aller Art zu beteiligen und die Teilnahme von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben zu einer Selbstverständlichkeit zu machen.
HINWEIS: Einen Schwerbehindertenausweis können Sie beim Kreis Recklinghausen beantragen. Mehr
„Barrierefreies Recklinghausen“
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Behindertenparkplätzen in der Altstadt und in Recklinghausen-Süd, zu optimierten Ampelanlagen in der Stadt sowie zu verschiedenen Adressen, die barrierefrei zu erreichen sind. Mehr
Die neuaufgelegte Broschüre "Barrierefreies Recklinghausen" finden Sie hier.
Behindertentoiletten
Eine Übersicht zu den Standorten von öffentlichen behindertengerechten Toiletten finden Sie hier.
Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
Das BIP der Stadt Recklinghausen bietet Ihnen zu allen Fragen rund um Behinderung und ums Älter werden kompetente Beratung an. Die Beratung ist trägerunabhängig und unentgeltlich. Mehr
Wohnberatung für Behinderte und Senioren
Im Alter, bei Krankheit oder Behinderung müssen oft auch die Wohnverhältnisse angepasst werden. In vielen Fällen reicht dabei eine Umgestaltung der eigenen Wohnung, manchmal muss aber auch eine neue Wohnung gesucht werden. In beiden Fällen bekommen Sie dazu Informationen, Beratung und Begleitung bei der Stadt. Mehr
Wohnheime für Menschen mit Behinderung
Eine Auflistung verschiedener Wohnheime für Menschen mit Behinderung gibt es auf den Seiten der Kreisverwaltung Recklinghausen. Mehr
Beratung und Hilfe für behinderte Menschen im Arbeitsleben
Die Fachstelle Behinderte Menschen im Beruf berät und unterstützt Sie im Hinblick auf begleitende Hilfen im Arbeitsleben, die die berufliche Eingliederung behinderter Menschen ermöglichen, erleichtern oder sichern sollen. Mehr
Ratskommission für Menschen mit Behinderung
Seit 2000 gibt es eine Ratskommission für Menschen mit Behinderung, die den Anliegen von Menschen mit Behinderung gegenüber Rat, Verwaltung und Öffentlichkeit Gehör verschafft. Mehr
Geschäftsstelle der Ratskommission
Die Geschäftsführung der Ratskommission für Menschen mit Behinderung ist im Referat für Behindertenangelegenheiten im Fachbereich Soziales und Wohnen eingerichtet. Mehr
Teilhabe für Menschen mit Behinderungen: Fortschrittsbericht 2016
Der Fortschrittsbericht "Teilhabe für Menschen mit Behinderungen" zeigt auf, welche Fortschritte es im Bereich der Inklusion gegeben hat. Mehr (PDF)
Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung rund um das Thema Leben mit Behinderung finden Sie hier.
Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung rund um das Thema Pflege finden Sie hier.