Masterplanung Altstadt


grafik
Zukünftsfähige Entwicklung im Fokus

Die Stadt Recklinghausen erarbeitet derzeit gemeinsam mit dem Büro Reicher Haase Assoziierte GmbH den Masterplan Altstadt Recklinghausen. Ziel des Masterplans ist die zukunftsfähige und nachhaltige Weiterentwicklung unserer Altstadt, um den aktuellen Herausforderungen wie z.B. dem Wandel im Einzelhandel, dem Klimawandel und der zunehmenden Digitalisierung aktiv zu begegnen.
 
Der Masterplan dient als Handlungsgrundlage für die zukünftige räumliche und funktionale Entwicklung der Recklinghäuser Innenstadt. Im Fokus stehen dabei die Handlungsfelder Nutzungsmischung, Freiraumqualität, (historischer) Bestand sowie das Querschnittsthema Digitalisierung.
 
Im vergangenen Jahr gab es zahlreiche Beteiligungsformate, bei denen Bürger*Innen, Institutionen, Politik und Verwaltung aktiv mitwirken konnten - darunter ein Altstadtspaziergang, ein Auftaktforum, mehrere Workshops und eine Online-Befragung.
 
Einladung zur öffentliche Planungswerkstatt am 02. April 2025
 
Im nächsten Beteiligungsschritt findet eine öffentliche Planungswerkstatt statt, in der die erarbeiteten Maßnahmen für die Altstadt vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt werden können.
 
Die Stadt Recklinghausen lädt Sie herzlich ein, sich aktiv einzubringen und Ihre Ideen und Anregungen in den weiteren Prozess einfließen zu lassen. Die Planungswerksatt findet statt am:
 
Mittwoch, 02. April 2025
ab 19:00 Uhr
im Ratssaal, Raum 103 (Rathaus), Rathausplatz 3 /4


Die Veranstaltung ist öffentlich. Zur besseren Planung ist eine vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse Stadtentwicklung@Recklinghausen.de bis zum 28.03.2025 erwünscht. Selbstverständlich ist eine spontane Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ebenfalls möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr