Aktuelles Recklinghausen

Titel
Reise zum Fest der Riesen: Recklinghäuser Motorradclub fährt nach Douai
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche (3.v.l.) stellt gemeinsam mit  Michel Bocquet (Douai-Experte, v.l.), Karl-Heinz Broß (stellvertretender Leiter der BRÜCKE), Carmen Greine (Leiterin der BRÜCKE), Angela und Claus Kauba (Gaelic Motorbike-Tours), Marcus Schraeder und Heinz Kaiser (Tour-Begleiter) das Programm zur Reise nach Douai vor
Einleitung
Die Städtepartnerschaft zwischen Recklinghausen und Douai feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Grund genug für das Team der Gaelic-Motorbike-Tours um Initiator Claus Kauba zum traditionellen Fest der Riesen, der Fête de Gayant, in die französische Partnerstadt zu fahren.
Haupttext


Am Mittwoch, 13. Mai, haben die Veranstalter gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung das Programm zur Tour vorgestellt: Die BRÜCKE, das städtische Institut für interkulturelle Begegnung und Integration, hat den Kontakt nach Douai vermittelt.

„Die Idee, eine Motorradtour anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zu machen, finde ich großartig“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Es zeigt sich in solchen Aktionen wie dieser Reise, dass wir einen guten Kontakt zu unseren Freunden nach Frankreich haben und auch pflegen.“ Über das Wochenende vom 10. bis zum 13. Juli sollen Umgebung, Landschaft und Straßen der Partnerstadt erkundet werden. Geplant ist auch die Teilnahme am Fest der Riesen, der Fête de Gayant.

„Das Fest der Riesen wird seit mehr als 480 Jahren in Douai gefeiert“, sagt Karl-Heinz Broß, stellvertretender Leiter der BRÜCKE. „Es startet am 12. Juli, und am 13. Juli findet der größte Umzug der Region statt. Kostümierte Gruppen, Umzugswagen, Fanfaren und Figuren werden bei der traditionellen Parade zu sehen sein.“ Und rund um diesen Höhepunkt wird die Region Nord-Pas-de-Calais erkundet. Das Motto der Motorradfahrer bei der Fahrt ist dabei: „Reisen statt Rasen, der Weg ist das Ziel für eine entspannte, sichere Tour“. Gefahren wird in Gruppen, die nach Fahr-Erfahrung zusammengestellt werden. Erfahrene Tour-Begleiter stehen den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite.

„Unterstützt hat uns bei der der Planung Michel Bocquet“, sagt Claus Kauba, Gaelic Motorbike Tours. „Er ist Franzose, lebt aber in Recklinghausen, und er kennt sich sehr gut in Douai aus, sodass wir schöne Orte und tolle Restaurants anfahren werden.“ Untergebracht werden die Reiseteilnehmer in einem Hotel mitten in Douai. Kosten: 249 Euro pro Person inklusive Frühstück für ein Doppelzimmer, ein Einzelzimmer kostet zusätzlich 78 Euro. Nicht enthalten sind Kosten für Mahlzeiten, Getränke und Benzin. Wer noch mitfahren möchte, sollte sich beeilen: Es sind nur noch wenige Plätze frei.

Anmelden können sich Motorradfahrer direkt bei den Gaelic-Motorbike-Tours unter www.gaelic-motorbike-tours.de oder unter 02361/109700.

Mehr Informationen zur BRÜCKE sind unter www.recklinghausen.de/bruecke zu finden.


Datum
13.05.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr