Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Bullriding-Anlage „Sporky“ für Groß und Klein, der Kletterberg sowie eine neue Fußballhüpfburg sind nur einige Attraktionen, die für Abwechslung und gute Laune sorgen. Weitere Angebote aus den Bereichen Abenteuer, Spiel und Sport sind wie gewohnt Hallenhockey, Balanciergeräte, Tischtennis, Badminton, Kickern, „Vier gewinnt“ und viele mehr.
Zudem sorgt ein Team, bestehend aus qualifizierten Sportfachkräften, für bewegte und erlebnisreiche Stunden. Der Eintritt kostet 1 Euro und ist für Kinder mit dem RE-Pass kostenlos. Eltern haben grundsätzlich freien Zutritt. Wer mitmachen will, muss sich unter www.recklinghausen.feripro.de anmelden.
Bei Rückfragen steht die Geschäftsstelle des Arbeitskreises Schulsport unter 02361/50-2276 oder per E-Mail an daniel.gohrke(at)recklinghausen.de zur Verfügung.
Ferienprogramm
Neben dem VIACTIV-Erlebnisland bietet der StadtSportVerband und der Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen von Donnerstag, 22. Juni, bis Freitag, 4. August, ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche, die sich in den Ferien gerne sportlich betätigen möchten.
Beim Tennis Schnuppertraining am Freitag, 23. Juni, und Mittwoch, 28. Juni des Suderwicher Tennis Clubs, Am Freibad 10. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr lernen sechs- bis zehnjährige Kinder wie man mit Schläger und Ball umgeht. Von 12 bis 14 Uhr können dann die elf- bis 17-jährigen Mädchen und Jungen beim Schnuppertraining mitmachen. Eine Teilnahme kostet 5 Euro pro Person und Termin. Die Tennisschläger und Bälle werden bereitgestellt. Es werden Sportschuhe mit wenig Profil benötigt.
Beim kreativen Kindertanz können Mädchen und Jungen ab drei Jahren immer montags vom 22. Juni bis 4. August jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr (ab drei Jahren) und von 17.30 bis 18.30 Uhr (im Alter von sechs bis sieben Jahren) im Tanzsportzentrum Recklinghausen, Karlstraße 75 teilnehmen. Eine Teilnahme ist kostenlos. Benötigt werden bequeme Sportsachen und Sportschuhe.
Am Badminton Camp des 1. Badminton Clubs können Kinder zwischen elf und 15 Jahren von Montag, 26. Juni, bis Samstag, 1. Juli, für 39 Euro in der Sporthalle Wasserbank teilnehmen. Benötigt werden Sporthose und T-Shirt.
Das Basketball Sommercamp findet für Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 15 Jahren an vier Tagen in der Sporthalle Kuniberg, Im Kuniberg 84, statt. Von Montag, 26. Juni bis Donnerstag, 29. Juni, können Vereinsmitglieder für 80 Euro, alle anderen für 99 Euro an dem Basketball Sommercamp der Citybasket Recklinghausen teilnehmen. Bei diesem Basketballprogramm wird es neben Trainingseinheiten auch Wettbewerbe und Turniere geben. Die Kosten decken zudem die Verpflegung (Mittagessen, Obst und Getränke) sowie ein Camp-Shirt. Die Mindestteilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Sportsachen und Hallenschuhe sind erforderlich.
Beim Bogensport Einführungskurs können Kinder von zwölf bis 16 Jahren teilnehmen. Der Kurs findet am Donnerstag, 22. Juni, und Freitag, 23. Juni, sowie von Montag 26. Juni, bis Mittwoch, 28. Juni von 11 bis 13 Uhr im Bogensportgelände Stadion Hohenhorst, Am Stadion 1, statt. Die Kosten belaufen sich auf 25 Euro für fünf Tage. Benötigt werden Sportschuhe und enganliegende Oberbekleidung.
Beim Trampolin-Schnupperkurs können Kinder ab fünf Jahren von montags bis donnerstags teilnehmen. Angeboten werden drei Kurse im Zeitraum Montag, 26. Juni, bis Donnerstag, 13. Juli. Die Kurse werden in der Sporthalle Kurfürstenwall, Kurfürstenwall 7/9, stattfinden. Die Kosten belaufen sich auf 35 Euro für vier Tage. Kinder sollten dicke Socken, Sportzeug und Wasser mitbringen.
Alle weiteren Informationen zum Ferienprogramm und den Kontaktmöglichkeiten finden sich im nachstehenden PDF-Dokument.