Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Dies war auch an zwei Terminen im September der Fall. Dabei ging es um Zweiräder und E-Scooter.
Die Kontrollen fanden sowohl am Dienstag, 3. September, als auch am Dienstag, 10. September, über mehrere Stunden an zwei neuralgischen Stellen im Stadtgebiet statt, an denen es in der Vergangenheit vermehrt zu Unfällen kam, in die Räder oder E-Scooter involviert waren: auf der Bochumer Straße zwischen Elbestraße und Marienstraße und im Bereich des Kreisverkehrs Dortmunder Straße/Ludwig-Erhard-Allee/Am Sandershof.
An beiden Stellen galt ein besonderes Augenmerk der Ordnungskräfte „Geister-Fahrern“ – also Fahrrad-/Pedelec- oder E-Scooter-Fahrer*innen, die den Radweg in die falsche Richtung benutzen. Diese wurden von Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei angesprochen. In der Regel zeigten sich die Angehaltenen einsichtig. Da die gemeinsamen Kontrollen vor allem auch präventiven Charakter haben sollten, erklärten die eingesetzten Beamten den Angehaltenen ausführlich, wie sie sich an der jeweiligen Stelle regelkonform im Verkehr verhalten hätten müssen.
In diesem Zusammenhang wiesen die Ordnungskräfte auch daraufhin, dass Radfahrer*innen, Pedelecfahrer*innen sowie auch E-Scooter-Fahrer*innen auf Fußgängerüberwegen („Zebrastreifen“) keinen Vorrang haben.
An den beiden Aktionstagen wurden laut Polizei insgesamt 153 Radfahrer*innen angehalten. 53 Verwarngelder erhoben die Polizist*innen vor Ort. Auch wurden 34 Pedelecfahrer*innen durch das Ordnungsamt und die Polizei gestoppt. In fünf Fällen wurden Verwarngelder ausgesprochen.
Die meisten „Geisterfahrer*innen“ waren Kinder und Jugendliche auf dem Schulweg. In diesen Fällen blieb es grundsätzlich bei einer Verwarnung und Aufklärung über die Gefahren.
Im Vorfeld waren die beiden Häufungsstellen von der Unfallkommission ausgemacht worden, in der sich Mitarbeitende der Polizei und der Stadtverwaltung regelmäßig austauschen.
Pressefotos: Gemeinsame Kontrollen führten das Ordnungsamt der Stadt Recklinghausen und die Polizei Recklinghausen an der Bochumer Straße sowie am Kreisverkehr Dortmunder Straße/Ludwig-Erhard-Allee/Am Sandershof durch. Fotos: Stadt RE