Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Um die Innenstadt zukunftsfähig weiterzuentwickeln, hat die Stadtverwaltung das Planungsbüro Reicher Haase Assoziierte GmbH mit der Erstellung eines „Masterplans Altstadt Recklinghausen“ beauftragt. Hierzu wurden bereits verschiedene Beteiligungsformate durchgeführt. Am Mittwoch, 2. April, folgt mit einer öffentlichen Planungswerkstatt ab 19 Uhr im Ratssaal der nächste und zugleich abschließende Beteiligungsschritt.
„Unterschiedliche Impulse von verschiedenen Seiten helfen bei der Erstellung des Masterplans Altstadt. Mir und uns ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig, die Bürgerinnen und Bürger jederzeit mitzunehmen und deren Ideen einfließen zu lassen“, so Bürgermeister Christoph Tesche.
Im Rahmen der Erarbeitung des Masterplans wurden bereits verschiedene Beteiligungsschritte durchgeführt. Unter anderem waren die Bürger*innen im Rahmen des Altstadtspaziergangs am Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024 sowie zum Auftaktforum im Willy-Brandt-Haus am 4. Juli 2024 und im Rahmen der Online-Befragung im Mai und Juli 2024 eingeladen, sich aktiv am Erarbeitungsprozess zu beteiligen und Ideen und Anregungen einzubringen.
Gleiches gilt jetzt auch für die Planungswerkstatt, die am 2. April im Rathaus stattfinden wird. Die Ideen und Vorschläge der bisherigen Beteiligungsformate werden dort vorgestellt und diskutiert. Die Bürger*innen können diese dann gemeinsam mit dem Planungsbüro Reicher Haase Assoziierte GmbH und Vertreter*innen der Stadt weiterentwickeln.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Zur besseren Planung ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an Stadtentwicklung(at)Recklinghausen.de bis Freitag, 28. März, erwünscht. Selbstverständlich ist eine spontane Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ebenfalls möglich.