Aktuelles Recklinghausen

Titel
50 Jahre gelebte Solidarität, Unterstützung und Beratung
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche begrüßte zu Beginn der Feier zu „50 Jahre Soziale Beratungsleistungen“ im Ratssaal die Anwesenden. Foto: Stadt RE
Einleitung
„50 Jahre Soziale Beratungsleitungen“ hieß es am 18. März im Ratssaal des schönsten Rathauses von Nordrhein-Westfalen.
Haupttext


Das halbe Jahrhundert wurde dort mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeiter*innen, Kooperationspartner*innen und weiteren Gästen gefeiert.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Tesche und einem Grußwort des Sozialdezernenten Dr. Sebastian Sanders, war es Volker Thiel, der Fachbereichsleiter für Soziales und Wohnen, der das aktuelle Team der Sozialen Beratungsleistungen der Stadt Recklinghausen in einem kurzweiligen und informativen Frage-Antwort-Dialog vorstellte. Hier zeigte sich eindrucksvoll, welche Bandbreite von Hilfeleistungen die Verwaltung anbietet.

„Vor 50 Jahren hat man hier in Recklinghausen eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter wurden fest in das Sozialamt der Stadt integriert. Ein Konzept, das in Deutschland nach wie vor keine Selbstverständlichkeit ist. Diese Entscheidung hat sich über die Jahrzehnte bewährt und hat dazu geführt, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht nur mit Verwaltungsakten konfrontiert wurden, sondern echte Beratung und Unterstützung durch Fachkräfte der Sozialen Arbeit erhielten“, so Christoph Tesche. 

Im Anschluss blieb noch ausreichend Zeit, das eben Gehörte und die vergangenen 50 Jahre in gemütlicher Runde noch einmal ausgiebig zu besprechen.

Foto (Stadt RE): Bürgermeister Christoph Tesche begrüßte zu Beginn der Feier zu „50 Jahre Soziale Beratungsleistungen“ im Ratssaal die Anwesenden.

Datum
19.03.2025


Veranstaltungskalender
April 2025
  Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr