Aktuelles Recklinghausen

Titel
Gelebte europäische Freundschaft
Bild
Himmetullah Caglan, Michael Bieda, Michael Tylikowski, Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders,
Einleitung
Das 35-jährige Bestehen der sozial-kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Bytom wurde am vergangenen Wochenende in Recklinghausens polnischer Partnerstadt groß gefeiert. Eine Delegation aus Recklinghausen war mit dabei.
Haupttext

 

Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders hob als Vertreter der Stadt Recklinghausen und Vorsitzender des Beuthener Heimatkreises in seiner Rede beim Festakt die Bedeutung der sozial-kulturellen Gesellschaft auch für die vielen Menschen in Recklinghausen hervor, die aus der Region um Bytom stammen und die das Leben der deutschen Minderheit in Bytom mit Interesse verfolgen. Ebenso betonte Dr. Sanders den großen Beitrag der Gesellschaft zur Städtepartnerschaft zwischen den Städten Bytom und Recklinghausen, die seit 2000 besteht und die in diesem Jahr Jubiläum feiert.

„Die in vielen Jahren gewachsene Verbindung zwischen Bytom und Recklinghausen ist ein starkes Zeichen des Zusammenhalts in Europa. Gelebte europäische Freundschaften sind in diesen Zeiten wertvoller denn je und müssen gepflegt werden. Die sozial-kulturelle Gesellschaft der Deutschen in Bytom leistet durch ihr Engagement zum Erhalt von Kultur und Sprache sowie zur Bewahrung der Geschichte wertvolle Arbeit“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.

Foto: 

Himmetullah Caglan vom Institut „Die Brücke“, Michael Bieda (stellvertretender Stadtpräsident von Bytom), Markus Tylikowski (Vorsitzender der sozial-kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Bytom) und Recklinghausens Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders (v. li.) bei der Geschenkübergabe während des Festaktes. Foto: Stadt Recklinghausen

Datum
28.04.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr