Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Das ist das Ergebnis eines Online-Wettbewerbs, bei dem die Bürger*innen abstimmen konnten. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung in NRW hatte dazu im Frühjahr aufgerufen und der Siegerstadt 1000 Puzzles geschenkt, die das schmucke Gebäude zeigen.
Die Puzzles aus dem Hause Ravensburger sind mittlerweile im Rathaus eingetroffen. Die Nummer eins der Sonderedition wurde von Ministerpräsident Armin Laschet, Heimat-Ministerin Ina Scharrenbach und Bürgermeister Christoph Tesche signiert und soll nun für den guten Zweck versteigert werden.
„Der Erlös geht an die Recklinghäuser Tafel. Natürlich setzen wir darauf, dass eine stattliche Summe erzielt wird. Vielleicht findet sich ja ein Recklinghäuser Unternehmen, dass das außergewöhnliche Puzzle für eine Kundenaktion ersteigert und sich damit gleichzeitig sozial engagieren will“, sagte der Bürgermeister. Angebote für das Puzzle mit der Nummer 1 können per Mail (puzzle(at)recklinghausen.de) bis zum 31. Juli 2020 abgegeben werden.
Passend zur Versteigerung und zum Start in die Sommerferien schreibt die Stadt außerdem einen Malwettbewerb für Kinder aus. Jungen und Mädchen im Alter bis zu 14 Jahren sind aufgerufen, ihr Lieblingsrathaus zu malen, so wie sie es sich vorstellen. Die Künstler*innen der schönsten 100 Bilder dürfen sich über ein Rathaus-Puzzle freuen. Vorsitzender der Jury ist Bürgermeister Christoph Tesche. Außerdem ist eine Ausstellung mit den Kunstwerken im Rathaus geplant.
Die Bilder sollen auf Papier im DIN-A-3-Format gezeichnet werden. Welche Farben oder welches Material dabei zum Einsatz kommen, ist den jungen Künstler*innen selbst überlassen. Einsendeschluss ist der letzte Tag der Sommerferien (Dienstag, 11. August). Die Bilder können an Stadt Recklinghausen, Pressestelle, Rathausplatz 3/4, 45657 Recklinghausen geschickt werden oder einfach an der Rathauspforte abgegeben werden. Bitte Namen, Anschrift und Telefonnummer auf der Rückseite nicht vergessen.
Der Sieg beim NRW-weiten Rathauswettbewerb soll mit einem großen Bürgerfest angemessen gefeiert werden. Allerdings: Angesichts der Corona-Pandemie will sich die Stadtverwaltung noch nicht auf einen Termin festlegen lassen. „Beim Tag der offenen Tür nach der Sanierung des Rathauses 2018 konnten wir uns über mehrere Tausend Besucher freuen. Eine solche Veranstaltung ist zu Corona-Zeiten augenblicklich natürlich schwer denkbar. Vielleicht hat sich die Lage aber bis zum Frühjahr 2021 entspannt“, sagte Bürgermeister Tesche.
Am ursprünglichen Plan, die verbleibenden Sieger-Puzzles im Rahmen des Bürgerfestes für einen guten Zweck zum symbolischen Preis von 20,20 Euro zu verkaufen, möchte die Stadt dann vorerst auch noch festhalten. Sollte sich in absehbarer Zeit keine realistische Möglichkeit zur Veranstaltung des Bürgerfestes auftun, wird aber über ein anderes Verkaufskonzept nachgedacht.