Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Eine der Hauptbotschaften des kleinen Büchleins: Aus vielen Dingen, die wir wegwerfen, kann man noch etwas machen. Und damit das einfacher geht, werden die Haushaltsabfälle in verschiedene Tonnen getrennt sortiert.
Das Heft ist lehrreich und macht Spaß. So können die Kinder mit Hilfe der Zeichnungen spielerisch Abfall sortieren und auch lernen, wie man Abfall vermeidet. Etwa, indem man beim Einkauf die Plastiktüte durch eine Stofftasche ersetzt.
„Umweltpädagogik ist eine unserer wichtigsten Aufgaben“, sagt Heidi Samhuber, Abfallberaterin bei den KSR. „Man kann nicht früh genug mit der Vermittlung des Themenkomplexes Abfalltrennung und Vermeidung von Abfällen beginnen.“
Das Malbuch eignet sich auch gut für Unterrichtseinheiten. Recklinghäuser Schulen und Kindergärten können es telefonisch bei Heidi Samhuber anfordern unter der Telefonnummer: 02361/50-2857 oder per Mail unter info@zbh-ksr.de . Einzelexemplare liegen bei den KSR am Beckbruchweg 33 zur Mitnahme bereit.
Dort gibt es auch weiteres Material für pädagogische Einrichtungen, wie etwa die Ausleihe der Abfall-Expertenkiste. Darin enthalten ist viel Wissenswertes, um Kindern das Thema Abfall spielerisch und anschaulich zu vermitteln.
Abfallberatung in Recklinghausen
Sehr wichtig ist funktionierende Abfalltrennung, die auch in den Haushalten der Verbraucher*innen beginnt. Abfalltrennung, Abfallvermeidung und Recycling schonen Ressourcen, sparen Energie ein und entlasten das Klima.
Seit 1992 gibt es die Abfallberatung der Stadt Recklinghausen. In diesem Jahr wurde auch die Gelbe Tonne in Recklinghausen eingeführt, 1996 kam (zunächst probeweise) die Biotonne hinzu, 2004 die haushaltsnahe Papiertonne.
Die Aufgaben und Aktionen der Abfallberatung sind vielfältig, ihre Ziele sind die Beratung in Sachen Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Abfallverwertung.
Die Abfallberatung organisiert vielfältige Projekte und arbeitet zusammen mit Umweltorganisationen und -initiativen in der Stadt Recklinghausen.
Veröffentlichung mit der Angabe: Titelbild Malbuch „Was passiert mit unseren Abfällen“, erstellt durch Firma CREARTIV GmbH, Essen