Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Zum einen erhalten die Frauen Informationen zu Bildungs- und Qualifizierungsangeboten oder Sprachkursen, aber auch Hilfestellungen zur Anerkennung von im Heimatland erworbenen Abschlüssen. Zum anderen haben in Zeiten eines sich verschärfenden Arbeitskräftemangels die vertretenen Institutionen die Möglichkeit, auf ihre Angebote aufmerksam zu machen. Die vom Arbeitskreis Bildung der Ratskommission für Gleichstellungs- und Frauenfragen organisierte Infobörse findet in der Zeit von 9 bis 13 Uhr im Bürgerhaus Süd statt.
„Jahr für Jahr ist die Resonanz größer geworden. Mittlerweile ist die Messe eine feste Institution und eine sehr wichtige Anlaufstelle für Frauen mit Migrationshintergrund“, erklärt Ilona Kalnik-Franke, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Recklinghausen. „Hier ist ein starkes Netzwerk entstanden, die Zusammenarbeit auch unter den Ausstellenden ist hervorragend.“
Gabriele Bültmann vom Bildungszentrum des Handels, blickt ebenfalls zufrieden auf die vergangenen Jahre zurück: „Mittlerweile ist die Messe auch eine Blaupause für andere Kommunen geworden.“
Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Organisationen und Einrichtungen ihre Angebote präsentieren und den Frauen, falls nötig mit Dolmetscherinnen, zur Seite stehen. „Und auch dieses Mal werden wir, wenn nötig, kurzfristig auf Bedarfe reagieren und passende Angebote vorhalten“, so Maria Bongers vom Sozialdienst katholischer Frauen.
Die Gruppe der Frauen mit Migrationshintergrund, die die Messe besuchen, ist vielfältig und reicht von sehr gut ausgebildeten Fachkräften bis hin zu denjenigen ohne jegliche Berufserfahrung. Es kommen Frauen, die schon seit einigen Jahren in Deutschland leben, aber auch Frauen, die erst seit kurzem hier sind. Es gibt Mütter mit kleineren Kindern, aber auch Alleinstehende. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Bedarfe und Probleme, vor denen sie stehen.
Seit mittlerweile drei Jahren sind auch Arbeitgeber dabei, in diesem Jahr zum Beispiel die Sparkasse Vest Recklinghausen, die ein spezielles Angebot für Frauen bereithält.
Die Organisatorinnen freut es besonders, dass mittlerweile einige Frauen, die ursprünglich einmal zur Beratung zur Messe kamen, heute bei den teilnehmenden Institutionen selbst beschäftigt sind.
Foto (Stadt RE): Sie freuen sich auf die neunte Ausgabe der Info-Messe für Frauen mit Migrationshintergrund: (v.l.) Maria Bongers (Sozialdienst katholischer Frauen), Petra Giesler (Regionalagentur Emscher-Lippe), Gabriele Bültmann (Bildungszentrum des Handels), Gabriele Leinert (Ratskommission), Sarah Göckener (Bildungszentrum des Handels), Stefanie von Scherenberg (Bundesagentur für Arbeit) und die städtische Gleichstellungsbeauftragte Ilona Kalnik-Franke. Foto: Stadt Recklinghausen