Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Wir freuen uns, dass du dich für eine Ausbildung bei der Stadt Recklinghausen interessierst.
Die Stadtverwaltung möchte auch in Zukunft die vielfältigen kommunalen Leistungen für ihre knapp 120.000 Einwohner*innen bürgerorientiert anbieten. Deshalb suchen wir für jedes Einstellungsjahr engagierte und motivierte Nachwuchskräfte für die verschiedenen Ausbildungsberufe.
Hier findest du das aktuelle Ausbildungsplatzangebot für das Einstellungsjahr 2025.
Das Angebot an Ausbildungsberufen bei der Stadt Reklinghausen variiert von Jahr zu Jahr. Deshalb kann es sein, dass nicht jeder Beruf in jedem Jahr angeboten wird.
Informiere dich über unsere Ausbildungsberufe (Ausbildungsverläufe, Einstellungsvoraussetzungen usw.) auf den folgenden Seiten:
28. Juni 2018: Ausbildungsmesse im Willy-Brandt-Haus
Ob duales Studium oder klassische Ausbildung - bei der Stadtverwaltung Recklinghausen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, ins Berufsleben einzusteigen. Vorgestellt wurden diese bei einer hausinternen Ausbildungsmesse im Sitzungssaal des Willy-Brandt-Hauses.
22. März 2018: Ausbildungsmesse der Stadt zum Thema Handwerk, Feuerwehr und Rettungsdienst
Eine Ausbildungsmesse für Schülerinnen und Schüler zu Ausbildungsberufen bei der Stadtverwaltung Recklinghausen fand am Donnerstag, 22. März, bei den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen statt.
Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern waren herzlich eingeladen, sich über Ausbildungsberufe zu informieren.
Neben den handwerklichen Berufen wie Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Fachangestellte*r für Bäderbetriebe, Elektroniker*in, Kfz-Mechatroniker*in für Nutzfahrzeugtechnik, Tischler*in, Gärtner*in, Straßenwärter*in, Maler*in und Lackierer*in wurden auch die Ausbildungsberufe Notfallsanitäter*in und Brandmeisteranwärter*in vorgestellt.
Eine zweite Messe für Verwaltungsberufe und gewerblich-technische Ausbildungsberufe bei der Stadtverwaltung findet am Donnerstag, 28. Juni, statt. Genaue Informationen dazu folgen.
Fotos: Reiner Kruse