Liebe Recklinghäuser*innen, liebe Mitbürger*innen,
wir leben in schwierigen Zeiten. Die Pandemie ist nicht vorbei. Der Krieg in der Ukraine ebenfalls nicht, ausgelöst durch den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands. Nichts weist aktuell auf ein Ende hin.
Weiterhin kümmert sich die Stadt intensiv darum, die Menschen, die in höchster Not den Weg zu uns gefunden haben, angemessen unterzubringen und zu betreuen. Dabei können wir auf viele hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte setzen, die den Flüchtlingen mit großem Engagement und sehr kompetent zur Seite stehen. Ihnen gilt mein besonderer Dank.
Doch es gibt auch Positives zu berichten. Erst neulich konnten wir verkünden, dass der
"Recklinghäuser Hurz" im September im Ruhrfestspielhaus stattfinden kann. Seit Mitte Juni läuft der Kartenverkauf. Das Veranstaltungsformat hat sich in den vergangenen Jahren eine treue und vor allem auch sehr große Fangemeinde erarbeitet. Ich bin mir sicher, dass wir im September ein volles Ruhrfestspielhaus erleben werden.
Aber zunächst einmal starten die lang ersehnten Sommerferien. Die Absolvent*innen der weiterführenden Schulen haben ihre Abschlüsse geschafft und können sich vielleicht eine kleine Auszeit gönnen, ehe der nächste große Schritt getan wird. Alle anderen können hoffentlich die sechs Wochen genießen und sich erholen, ehe ein neues Schuljahr beginnt. Das Jugendamt hat wie immer ein tolles
Ferientreff-Programm auf die Beine gestellt. Da wird sicherlich keine Langeweile aufkommen. Ein Besuch in den Tierpark lohnt sich natürlich auch immer, gerade im Sommer und zurzeit. Denn es gibt einen Sensationsnachwuchs bei den
Steppenfüchsen. Im Kulturbereich ist auch immer was los. Das neue Programm für
Kultur kommt 2022/2023 steht fest und der Vorverkauf ist gestartet.
Ich hoffe, Sie alle erleben einen schönen Sommer.
Bleiben Sie gesund!
Ihr

Christoph Tesche
Bürgermeister der Stadt Recklinghausen