Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Dezernat I
Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen
Rathaus, Raum 1.21, Rathausplatz 3/4
Telefon: (0 23 61) 50 11 00, Telefax: (0 23 61) 50 91100
E-Mail: Nachricht senden an Ekkehard Grunwald
Persönliche Daten
Name | Ekkehard Grunwald |
Geburtsdatum | 09.06.1958 |
Geburtsort | Hamburg |
Familienstand | verheiratet, ein Sohn |
Religion | evangelisch-lutherisch |
Interessen | Kochen, Rennradfahren, Zeitgeschichte/Politik, Skifahren |
Ausbildung und Beruf
1968 - 1978 | Heinrich-Schütz-Gymnasium in Kassel, Abschluss: Allgemeine Hochschulreife |
1978 - 1980 | Bundeswehr Reserveoffizier |
1980 - 1982 | Ausbildung zum Sparkassenkaufmann, Stadtsparkasse Kassel |
1982 - 1988 | Jurastudium an der Georg-August-Universität in Göttingen, 1. Staatsexamen |
1988 - 1991 | Rechtsreferendariat beim OLG Celle, Abschluss: 2. Staatsexamen |
09/1991-01/1994 | Referent für den Landkreistag Sachsen-Anhalt, Magdeburg |
02/1994-08/1997 | Gemeindedirektor der Gemeinde Hemmingen (heute Stadt Hemmingen) |
09/1997-09/2000 | Erster und Technischer Beigeordneter der Stadt Eschweiler |
10/2000-01/2015 | Dezernent für Finanzen, Kultur, Recht, Feuerwehr, Eigenbetrieb "Städtischer Regiebetrieb" und Stadtrat/Kämmerer der Stadt Salzgitter |
2015 - 2020 | Beigeordneter und Stadtkämmerer Dezernat II |
seit 09/2020 Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Dezernat I
Tätigkeiten neben dem Beruf
seit 2004 | Mitglied in der Arbeitsgruppe "Zins- und Schuldenmanagement/Treasury" |
seit 2005 | Mitglied im Verwaltungsrat der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement/KGSt, Köln |
seit 2005 | Mitglied im Finanzausschuss des Niedersächsischen Städtetags |
seit 2011 | Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Städtetags |
Politisches Engagement
seit 1982 | Mitglied in der CDU |
seit 2011 | stellv. Bundesvorsitzender im Vorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU/CSU |
seit 2013 | Vorsitzender des Bundesfachausschusses Finanzen der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU/CSU |