Georg Möllers

Erster Beigeordneter Dezernat I

Beigeordneter Georg Möllers - Dezernat IIStadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen
Rathaus, Raum 2.07, Rathausplatz 3/4
Telefon: (0 23 61) 50 11 20, Telefax: (0 23 61) 50 11 22
E-Mail: georg.moellers(at)recklinghausen.de

 

 

 
Persönliche Daten 

Name          Georg Möllers
Geburtsdatum     11.06.1954
Geburtsort  Recklinghausen
Familienstand  verheiratet, eine Tochter
Religion  römisch-katholisch


Ausbildung und Beruf

bis 1972 Schulausbildung, Abitur am Hittorf-Gymnasium
1972 - 1974Bundeswehrdienst, Leutnant d. R.
1974 - 1979 Studium der Geschichte, Germanistik, kath. Theologie, Philosophie, Pädagogik an der WWU Münster, 1. Staatsexamen
1980 - 1982 Referendariat in Bochum, 2. Staatsexamen
1982 - 2005Lehrer am Bischöflichen Gymnasium St. Mauritz, Münster (1982/83), Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Gelsenk.-Buer (1995/96) und Gymnasium Petrinum, Recklinghausen  (1983-1995 und 1996-2005)
1992 - 2005Fachleiter an den Studienseminaren für das Lehramt für die Sekundarstufe II in Gelsenkirchen, dann in Recklinghausen
Seit 1.9.2005Beigeordneter der Stadt Recklinghausen; Nebenamtlicher Geschäftsführer der Städt. Wohnungsgesellschaft
Seit 1.10.2014Erster Beigeordneter der Stadt Recklinghausen

        
                        
 
Gesellschaftliches und politisches Engagement

1982 - 1988 Vorstandsmitglied von Kolping-Zentral
seit 1986 Sprecher der AG der Eine-Welt-Kreise
seit 1986  Vorstandsmitglied im Stadtkomitee der Katholiken
1989   Gründungsmitglied des Vereins Solidarisches Handeln Gasthaus e.V., seit 2000 Erster Vorsitzender
1989 - 2005Mitglied des Rates der Stadt Recklinghausen, ab 1994 auch CDU-Fraktionsvorsitzender
1989 - 2005Vorsitzender des Ausschusses Kinder, Jugend, Familie (Vormals: JHA)
1991 - 1994Mitglied im Kirchenvorstand St. Paul
seit 19912. Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen
                          
           
     
Ehrenamtliche Arbeit/Mitgliedschaft in caritativen, gesellschaftlichen, bildungspolitischen Organisationen und Stiftungen, im christlich-jüdischen und interkulturellen Dialog.
 
Herausgeber bzw. Autor regionalgeschichtlicher Veröffentlichungen mit dem Schwerpunkt in der neueren Zeitgeschichte.

 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr