Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Unter verschiedenen neuzeitlichen Buchtiteln konnte eine aus mehreren Einzeldrucken zusammengesetzte deutschsprachige Bibel identifiziert werden, deren Entstehung hauptsächlich nach Augsburg, zum Teil vermutlich auch nach Wittenberg weist. Der Band ist etwa 490 Jahre alt und der Textbestand unvollständig, jedoch in vergleichsweise gutem Erhaltungszustand.
Es handelt sich größtenteils um Bearbeitungen von Teilausgaben der Bibelübersetzung Martin Luthers (Altes und Neues Testament). Die in einem neuzeitlichen Einband (circa Mitte des 20. Jahrhunderts) zusammengefassten Drucke stammen somit aus der Lutherzeit selbst. Vorbesitzer war die Recklinghäuser Buchhandlung und Buchbinderei von Hermann und Theodor Vethacke (Löhrhofstraße), die sich vermutlich in den frühen 1950er Jahren von diesem Band getrennt hat. Wie diese Drucke, die ja weit entfernt von Recklinghausen entstanden sind, in den Besitz der Familie Vethacke gelangten, ist nicht bekannt.
Der Band, dessen teilweise fragmentarisch erhaltene Textteile vermutlich zwischen 1523 und 1534 separat gedruckt wurden, hat bis auf Weiteres als das älteste gedruckte Buch zu gelten, das sich aus dem Vest Recklinghausen erhalten hat.
Zweifelsfrei identifizierbar sind (hier im Originaltitel zitiert):
1. Das Funfft Buch Mose (Kap. 8-34)
Vermutlich Wittenberg: Hans Lufft, zwischen 1523 und 1534 (?)
2. Das ander Teyl des Alten Testaments (enthält: Josua, Richter, Samuel, Könige, Chronik, Esra, Nehemia, Esther)
Hagenau: Wilhelm Seltz, 1529
3. Weitere Teile des Alten Testamentes (hier: Hiob, Psalter, Sprüche Salomonis, Hohes Lied) aus:
Das Allte Testament Deütsch
Augsburg: Heynrich Steyner 1529
4. Die Propheten Alle Teutsch […] (enthält: Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel Hosea, Amos, Micha, Nahum, Zephania, Maleachi)
Augsburg: Heynrich Steyner; 1532.
5. Das New Testament / Recht gru[n]tlich teutscht […].
Mit schönen vorreden und der schweresten örttern kurtz, aber gut außlegung […]
Augsburg: Heynrich Steyner; 1531
(Fragment, enthält: Matthäus bis Apostelgeschichte, Kap. 23)