Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Ich freue mich, dass die Initiative sich für ein buntes, blühendes Recklinghausen einsetzt und stehe zu einhundert Prozent hinter dem Projekt. Lebensräume zu bewahren und Vielfalt in der Insektenwelt zu sichern ist eine wichtige Aufgabe für den Umweltschutz“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.
Durch die Ansiedelung von Blühstreifen mit Wildblumen sollen mehr Lebensräume für die Insekten geschaffen werden. In Frage kommen beispielsweise Radwege, Straßenränder und Kreisverkehre. Eine erste Fläche wurde bereits von der Stadt Recklinghausen zur Verfügung gestellt. „An der Allee des Wandels parallel zur Hauerstraße werden wir im Frühjahr 2020 einen 950 Quadratmeter großen Bereich vorbereiten. Anschließend legen die Teilnehmer*innen der Initiative den Blühstreifen mit regionalen Saatgutmischungen selbst an“, sagt Stefan Frackowiak von den Kommunalen Servicebetrieben (KSR).
Für die Pflege sind die Bürger*innen der Initiative selbst verantwortlich. Die Fläche soll dann als offizielle Grünpatenschaft übergeben werden. An den Blühstreifen sind Infotafeln geplant, die Aufschluss über das Projekt geben.
Für das Projekt möchten die Initiator*innen viele engagierte Bürger*innen sowie Sponsor*innen und Unterstützer*innen gewinnen. Neben der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr mit verschiedenen Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene wirbt die Gruppe mit einem Flyer für das Projekt. Zudem begleitet die thematisch passende Ausstellung „Bienen. Neue Stachel!“ in der Musikschule den Start des Projekts und ist bis Mittwoch, 18. Dezember, zu sehen.
Interessierte können sich an die E-Mail-Adresse reblueht@gmx.de wenden. Die Gruppe stellt dann den Kontakt zu den KSR her, hilft bei der Saatgutbeschaffung, gibt Pflegetipps und steht für Fragen zur Verfügung.