Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
In zweiwöchiger Arbeit und mit viel Unterstützung durch die Mitarbeitenden des Service- und Schulungszentrums Vest entstand ein Haus, das nicht nur optisch was hermacht, sondern viele Extras bereithält: Regenrinnen leiten das Wasser in Regentonnen, die Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt für Licht und das Handwaschbecken in der gefliesten Ecke kann mittels Zulauf nach draußen über den Gartenschlauch versorgt werden.
Der Arbeitskreis Bildung der Ratskommission für Gleichstellungs- und Frauenfragen hatte sich angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und der großen Zurückhaltung seitens junger Frauen ins Handwerk einzusteigen, die Aufgabe gestellt, Mädchen für das Handwerk zu begeistern.
„Schon in frühem Alter lernen Mädchen, welche Berufe typisch weiblich sind. Dass sie vielleicht viel mehr Interesse und Eignung für eine Tätigkeit im Handwerk haben, wird vielfach nicht erkannt oder ignoriert“, so die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Ilona Kalnik-Franke. Das Ferienprojekt sollte deshalb Mädchen im Alter zwischen elf und 14 Jahren die Chance bieten, verschiedenste Gewerke kennenzulernen und sich auszuprobieren. Begleitet von der Sozialpädagogin Yula Ritter vom Bildungszentrum des Handels ging der Plan ging auf. Die von den Mädchen gegründete „house-gang“ war mit großem Eifer bei der Sache und nach eigenem Bekunden trauen sie sich in Zukunft handwerkliche Arbeiten selbstverständlicher zu. Außerdem wünschen sie sich, dass es bald ein neues Projekt gibt. Dafür setzt sich auch die Kommissionsvorsitzende, Marita Bergmaier, mit Nachdruck ein. „Angesichts des Fachkräftemangels nicht nur im Handwerk eröffnen sich für Frauen neue Perspektiven. Wir wollen Mädchen die Scheu vor einem handwerklichen Beruf nehmen und ihnen die Chance geben, den Blick auf andere als die herkömmlichen Berufswege auszuweiten.“
Das Haus soll nun einer gemeinnützigen Einrichtung übergeben werden.