Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
An vier unterschiedlichen Abenden gastieren Künstler*innen aus Belgien, Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden an verschiedenen Kirchorten der Stadt.
Am Sonntag, 11. September, 17 Uhr, eröffnen mit Gerlinda van den Berg (Panflöte) und Gerben Mourik (Orgel) aus den Niederlanden unter dem Titel „Zauber der Panflöte“ zwei Virtuos*innen ihrer ganz eigenen Instrumente das musikalische Festival in der Christuskirche.
Die beiden Interpretinnen Aurélie Franck aus Frankreich (Mezzosopran) und Cindy Castillo, Belgien (Orgel) stellen am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr, einen Abend lang verschiedene Werke „voices“ in St. Elisabeth vor.
Eine geballte Ladung mit drei dreiviertelstündigen Konzerten wird es am Samstag, 17. September, mit der Orgelnacht in der Propsteikirche St. Peter geben: Das Leipziger Ensemble „Percussion Posaune Leipzig“ startet um 20 Uhr mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Epochen, Prof. Henry Fairs (Hereford/Berlin) spielt um 21.15 Uhr ein abwechslungsreiches Orgelsoloprogramm mit Video-Übertragung auf Großleinwand, und um 22.30 Uhr beschließt das „Fink Lehnen Duo“ aus Kevelaer den Abend mit farbiger Musik für Posaune und Orgel zu französischen Kathedralfenstern, die ebenfalls auf Leinwand zu sehen sein werden. Parallel dazu wird das Ikonenmuseum an diesem Abend geöffnet sein, sodass ein Besuch des Museums in den Pausen möglich ist.
Am Mittwoch, 21. September, 19.30 Uhr, lädt Konzertorganist und zeitweise Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters Köln der auf Malta lebende Brite Wayne Marshall zu einem virtuos fulminanten Abschluss des Festivals in die Liebfrauenkirche.
Der Eintritt zur Orgelnacht ist frei. Die anderen Konzerte sind für 6,50 Euro bzw. 3,95 Euro zugänglich.
Tickets gibt es online unter www.kultur-kommt-ticket.de, im RZ-Ticket-Center, Breite Str. 4, 45657 Recklinghausen, telefonisch unter 02361/1805-2700, in der Tourist Information, Martinistraße 5, 45657 Recklinghausen oder im Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen.
Aktuelle Informationen zum Programm „Kultur kommt“ sind online einsehbar unter www.recklinghausen.de/kulturtermine.