Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Internationale Orgeltage Recklinghausen 2022
Bild
Gerlinda van den Bergen.
Einleitung
Nach längerer coronabedingter Pause meldet sich das Orgelfestival „Internationale Orgeltage Recklinghausen“ in Kooperation mit der Stadt Recklinghausen zurück.
Haupttext


An vier unterschiedlichen Abenden gastieren Künstler*innen aus Belgien, Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden an verschiedenen Kirchorten der Stadt.

Am Sonntag, 11. September, 17 Uhr, eröffnen mit Gerlinda van den Berg (Panflöte) und Gerben Mourik (Orgel) aus den Niederlanden unter dem Titel „Zauber der Panflöte“ zwei Virtuos*innen ihrer ganz eigenen Instrumente das musikalische Festival in der Christuskirche.

Die beiden Interpretinnen Aurélie Franck aus Frankreich (Mezzosopran) und Cindy Castillo, Belgien (Orgel) stellen am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr, einen Abend lang verschiedene Werke „voices“ in St. Elisabeth vor.

Eine geballte Ladung mit drei dreiviertelstündigen Konzerten wird es am Samstag, 17. September, mit der Orgelnacht in der Propsteikirche St. Peter geben: Das Leipziger Ensemble „Percussion Posaune Leipzig“ startet um 20 Uhr mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Epochen, Prof. Henry Fairs (Hereford/Berlin) spielt um 21.15 Uhr ein abwechslungsreiches Orgelsoloprogramm mit Video-Übertragung auf Großleinwand, und um 22.30 Uhr beschließt das „Fink Lehnen Duo“ aus Kevelaer den Abend mit farbiger Musik für Posaune und Orgel zu französischen Kathedralfenstern, die ebenfalls auf Leinwand zu sehen sein werden. Parallel dazu wird das Ikonenmuseum an diesem Abend geöffnet sein, sodass ein Besuch des Museums in den Pausen möglich ist.

Am Mittwoch, 21. September, 19.30 Uhr, lädt Konzertorganist und zeitweise Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters Köln der auf Malta lebende Brite Wayne Marshall zu einem virtuos fulminanten Abschluss des Festivals in die Liebfrauenkirche.

Der Eintritt zur Orgelnacht ist frei. Die anderen Konzerte sind für 6,50 Euro bzw. 3,95 Euro zugänglich.

Tickets gibt es online unter www.kultur-kommt-ticket.de, im RZ-Ticket-Center, Breite Str. 4, 45657 Recklinghausen, telefonisch unter 02361/1805-2700, in der Tourist Information, Martinistraße 5, 45657 Recklinghausen oder im Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen.

Aktuelle Informationen zum Programm „Kultur kommt“ sind online einsehbar unter www.recklinghausen.de/kulturtermine.

Datum
07.09.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr