Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
VHS-Seminar: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
Bild

Einleitung
Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen bietet den Kurs „Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg“ unter der Leitung von Britta Hülder an, der im Zeitrahmen von insgesamt vier Terminen, beginnend mit Freitag, 17. November, von 14 bis 17 Uhr sowie drei weiteren ...
Haupttext


...Terminen im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, Raum 1.02, stattfindet. 

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine andere Art der Kommunikation, Konfliktlösung und eine Lebenshaltung. Sie ist eine Sprache, die verbindet. Die GFK unterstützt dabei, Beziehungen so zu gestalten, dass alle davon profitieren – ob in einem Unternehmen, in einer Bildungseinrichtung oder in der Partnerschaft beziehungsweise Familie. Die GFK ermöglicht ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, Zufriedenheit und Sinnerfüllung.

Unsere Alltagssprache spricht wenig lebensbereichernde Bedürfnisse an und enthält viele sprachliche Zutaten für innere und äußere Konflikte. Werden Bedürfnisse nicht ausreichend gehört oder erfüllt, kommt es schnell zu Unzufriedenheit und Konflikten. 

In diesem Training lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der GFK kennen und in praktischen Übungen, zum Beispiel anhand von Situationen und Anliegen aus dem eigenen (Berufs-)Leben, anzuwenden. Dabei geht es nicht nur um die Kommunikation mit anderen Menschen, sondern auch um den inneren Dialog mit dem Selbst.

Die Inhalte dieses Trainings sind folgende: die vier Schritte der Kommunikation, die innere Haltung hinter der GFK sowie die praktische Anwendung im privaten und beruflichen Alltag.

Die weiteren Termine sind folgende: Freitag, 24. November, Freitag, 1. Dezember, und Freitag, 8. Dezember, jeweils in der Zeit von 14 bis 17 Uhr.

Die Kursgebühr ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer*innen und wird wie folgt gestaffelt: Ab fünf bis sechs Teilnehmer*innen kostet der Kurs 87 Euro, ab sieben bis acht Teilnehmer*innen 64 Euro und ab neun Interessent*innen 51 Euro.

Eine Anmeldung ist erforderlich und online unter www.vhs-recklinghausen.de, telefonisch unter 02361/50-2000 oder persönlich während der Öffnungszeiten in der VHS-Geschäftsstelle, Herzogswall 17, möglich.

Datum
10.11.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr