Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Dadurch soll das Bewusstsein für die Vermeidung von Abfällen geschärft werden. Als Kampagne findet die EWAV seit 2009 in ganz Europa statt. Seit 2010 wird sie auch in Deutschland koordiniert und gilt als die größte Kommunikations-Kampagne rund um das Thema Abfallvermeidung in Europa. Europaweit werden jährlich etwa 10.000 Sensibilisierungsmaßnahmen zur Abfallvermeidung durchgeführt.
Das diesjährige Thema der EWAV ist „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“. Verpackungen gehören zum täglichen Leben: Sie haben eine nützliche und notwendige Funktion. So dienen sie der Aufnahme und dem Schutz von Waren (Verkaufsverpackungen), der Übergabe von Waren an den Endverbraucher (Serviceverpackungen), dem Versand (Versandverpackungen) oder dem sicheren Transport von Getränken (Getränkeverpackungen).
Die wichtigsten Verpackungsmaterialien sind Papier, Pappe, Karton, Kunststoff, Glas, Holz und Metalle. Sowohl die Produktion von Verpackungen als auch der Transport und letztlich auch ihre Entsorgung belasten unsere Umwelt erheblich. In den Jahren 2019 und 2020 fielen laut Zahlen des Umweltbundesamts 18,9 beziehungsweise 18,78 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle in Deutschland an, knapp die Hälfte davon im privaten Endverbrauch.
Durch die Reduzierung von Verpackungen, die Verwendung von Mehrwegverpackungen sowie durch die Vorbereitung zur Wiederverwendung oder dem Recycling der angefallenen Verpackungsabfälle können natürliche Rohstoffe geschont werden. Für Getränke und Speisen-To-Go können Mehrwegalternativen wie wiederverwendbare Becher und Mehrwegbehältnisse benutzt werden. Diese müssen in der Gastronomie seit dem 1. Januar 2023 als Alternative für Einwegverpackungen bei Einwegkunststofflebensmittelverpackungen sowie für Einweggetränkebecher, unabhängig von ihrem Material, angeboten werden.
Hier gibt es weitere Infos: Mehrwegangebot ist seit Januar 2023 für Gastronom*innen Pflicht (zbh-ksr.de)
Gerade zu Weihnachten wird zu viel verpackt. Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) bieten deswegen einen Flyer mit Ideen für weniger Verpackungsmüll und zur Abfallvermeidung in der Weihnachtszeit an, der unter folgendem Link abrufbar ist:
Schenk Freude ohne Müll 6 seiten 10-2018.indd (zbh-ksr.de)
Mehr zur EWAV gibt es hier: Aktionswoche 2023 - Europäische Woche der Abfallvermeidung
Weitere Informationen zur Abfallvermeidung gibt es online unter KSR - Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen (zbh-ksr.de), in der KSR App oder telefonisch unter 02361/50-2870.