„Ich freue mich über so viel Engagement und Kreativität, für das das Kinder- und Jugendparlament seit vielen Jahren steht. Die aktuell gewählten Themen zeigen, wie vielfältig und umfangreich das Aufgabenspektrum in unserer Stadt ist. Ich bin mir sicher, dass uns die Ergebnisse einige Denkanstöße, sei es im gesellschaftlichen oder im politischen Bereich, bringen werden“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche.
Bei der zweiten Vollversammlung dieses Jahres handelt es sich gleichzeitig um die zweite Vollversammlung des vor knapp einem Jahr neu gewählten Ausschusses. Dabei wurden die Themen der Arbeitsgruppen vorgestellt und diskutiert. Diese sind zurzeit: AG Kinderrechte, AG Verkehr, AG Stadtteilentwicklung, AG Umwelt, AG Zukunftswerkstatt und AG Schule und Bildung. Für Letzteres wurde zudem ein neues Ausschussmitglied gewählt.
Das aktuelle KiJuPa besteht aus insgesamt 37 aktiven Mitgliedern im Alter zwischen zehn und 21 Jahren sowie einem daraus resultierenden Leitungsgremium aus fünf politisch Interessierten. Der derzeit agierende Ausschuss wurde Ende 2022 für die Amtszeit 2023 bis 2025 gewählt.