Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kunsthalle lädt zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung ein
Bild

Einleitung
Der 39. Kunstpreis „junger westen“ wird in diesem Jahr am Samstag, 2. Dezember, an Mona Schulzek verliehen. Zu diesem Anlass eröffnet die Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße 25-27, die Ausstellung um 17 Uhr und lädt alle Kunstinteressierten herzlich ein.
Haupttext


Die Veranstaltung beginnt mit einer etwa 20-minütigen Performance von Eliza Ballesteros. Im Anschluss erfolgt die Verleihung des Kunstpreises an Mona Schulzek durch Bürgermeister Christoph Tesche, Dr. Peter Lucke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vest Recklinghausen und Prof. Dr. Ferdinand Ulrich, Präsident des Rotary Clubs Recklinghausen. Zudem wird eine Laudatio auf die Preisträgerin von Dr. Christina Landbrecht, Programmleiterin für Kunst der Schering Stiftung Berlin, gehalten.

Der Kunstpreis „junger westen“ ist die älteste kommunale Auszeichnung für wegweisende Kunst nach 1945 in Deutschland. 1948 von der Stadt Recklinghausen gestiftet, wird er seit 1956 alle zwei Jahre in wechselnden Kategorien öffentlich ausgeschrieben. Die diesjährige Jury ernannte Mona Schulzek zur Preisträgerin und wählte zudem aus 532 Bewerbungen 22 Künstler*innen für die Ausstellung aus: Eliza Ballesteros, Noémi Barbaglia, Rebekka Benzenberg, Marta Dyachenko, Fabian Friese, Gerrit Frohne-Brinkmann, Isabella Fürnkäs, marc norbert hörler, Lucia Kempkes, Ju Young Kim, Maria Clara Kulemeyer, Julia Miorin, Esper Postma, Moritz Riesenbeck, Miriam Schmitz, Tatjana Stürmer, caner teker, Tatjana Vall, Emil Walde, Denise Werth, Karla Zipfel.

Alle eingereichten Arbeiten stehen exemplarisch für künstlerische Praxen, die zeitgenössische Impulse geben für das, was über gängige bildhauerische Kategorien hinausgeht. Der Kunstpreis „junger westen 2023“ zeigt neue Wege für Raum bezogene Kunst auf, ob ästhetisch, sozial oder politisch.

Weitere Performances von caner teker und Moritz Riesenbeck finden im Verlauf der Ausstellung statt. Die Termine werden separat angekündigt. Zudem erscheint zum Ende der Ausstellung ein Katalog. 

Öffentliche Führungen finden sonntags um 12 Uhr statt. Zudem ist es möglich, einen individuellen Rundgang zur Vorbesichtigung der Ausstellung zu vereinbaren. Eine Anmeldung ist diesbezüglich erforderlich und per E-Mail an info(at)kunst-re.de oder telefonisch unter 02361/50-1935 möglich.

Des Weiteren lädt die Kunsthalle zur Neujahrsführung mit Dr. des. Nico Anklam am Montag, 1. Januar, um 12 Uhr ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Für Journalist*innen ist es möglich, einen individuellen Rundgang zur Vorbesichtigung der Ausstellung zu vereinbaren. Eine Anmeldung ist dafür erforderlich und kann ebenfalls über die oben genannten Kontaktdaten erfolgen. 

Datum
27.11.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr