Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Am Freitag,13. Dezember 2024, melden sich die Moderatorinnen Désirée Rösch und Sandra Quellmann von 20.15 bis 21.45 Uhr mit weihnachtlichen Geschichten vom Cranger Weihnachtszauber aus Herne und vom Rathausplatz in Recklinghausen.
In Recklinghausen wartet eine ganze besondere Herausforderung, denn hier möchte
der WDR gemeinsam mit den Menschen vor Ort einen Weltrekordversuch aufstellen.
Auf dem Rathausplatz soll das größte leuchtende Friedenslicht der Welt erstrahlen.
Um den neuen Weltrekord aufzustellen, müssen sich mindestens 500 Menschen auf dem
Rathausplatz einfinden, in Form einer Kerze aufstellen und verschiedenfarbige LED-Lichter in den Himmel halten.
Am Ende muss die Kerze samt Flamme mindestens drei Minuten lang leuchten und darf dabei nicht ihre Form verlieren.
Für die genaue Planung des Weltrekordversuchs wurden Form und Maße der Kerze
samt Flamme vorher von Wissenschaftlern des Geomonitorings der Technischen
Hochschule Georg Agricola in Bochum berechnet und auf dem Rathausplatz in
Recklinghausen vermessen.
Für die offizielle Abnahme des Weltrekords wird Olaf Kuchenbecker, oberster Rekordrichter des Rekord-Instituts für Deutschland, vor Ort sein und den Ablauf des Weltrekords samt Einhaltung der Rekordregeln genau überprüfen.
Für Unterhaltung ist auf dem Recklinghäuser Rathausplatz an dem Abend durch ein
umfangreiches Bühnenprogramm gesorgt. Unter anderem tritt die Band Pink Panta aus
Köln auf, zudem gibt es Ausschnitte des Musicals Amélie, das ab Sommer 2025 in
Recklinghausen präsentiert wird.
Darüber hinaus lädt das Team Bäumer vom Rudelsingen die Menschen auf dem Platz zum gemeinschaftlichen Weihnachtslieder-Singen ein.
Schalte zum „WDR 2 Weihnachtswunder"
Die WDR Lokalzeit schaltet auch live zu den letzten Vorbereitungen für das „WDR 2
Weihnachtswunder“ nach Paderborn. Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen
und Thomas Bug moderieren vom 14. bis 18. Dezember 107 Stunden nonstop live aus
dem gläsernen Studio.
Die WDR Lokalzeit live Weihnachtssendung „Lichterglanz und Budenzauber – die
Weihnachtsmärkte im Westen“: Freitag, 13. Dezember, von 20:15 – 21:45 Uhr im WDR
Fernsehen und live im Stream auf www.wdr.de.