Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Angeführt von Bürgermeister Thomas Kaminski war die Gruppe, zu der auch Schmalkaldens Ex-Bürgermeister Bernd Gellert, Ratsherr Klaus-Dieter Kaiser und Verwaltungsmitarbeiterin Silvia Erdenberger gehörten, nicht mit leeren Händen gekommen. So hatte der Rat in Schmalkalden jüngst beschlossen, die Ehrenmedaille der Partnerstadt an Christoph Tesche zu verleihen. „Damit würdigen wir die großen Verdienste Ihres Bürgermeisters für die Städtepartnerschaft“, erklärte Thomas Kaminiski in seiner Rede vor dem Rat der Stadt Recklinghausen.
„Eine Städtepartnerschaft funktioniert nur, wenn es Menschen gibt, die an das Papier glauben, das vor 35 Jahren zur Begründung der Städtepartnerschaft unterschrieben wurde. Christoph Tesche gehörte in den vergangenen Jahren dazu. Dass wir an verdiente Personen die Ehrenmedaille verleihen, kommt übrigens nur selten vor. Die Auszeichnung ist wirklich etwas Besonderes“, betonte Schmalkaldens Bürgermeister. Die Verleihung der Auszeichnung sei aber nicht nur eine Wertschätzung des großartigen Engagements von Tesche, sondern auch ein Signal in Richtung der Recklinghäuser Bürgerschaft. „Die Städtepartnerschaft mit der Ruhrfestspielstadt ist unsere wichtigste und wir wünschen uns sehr, dass diese auch in extremen Zeiten erhalten bleibt“, sagte Kaminski.
Sichtlich gerührt nahm Bürgermeister Christoph Tesche die Ehrenmedaille entgegen. „Die Überraschung ist wirklich gelungen. Ich fühle mich persönlich sehr geehrt, aber letztlich ist das eine Ehrung für alle Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser, die die Städtepartnerschaft in den vergangenen Jahrzehnten mit Leben gefüllt haben. Egal, ob das durch vielfältige Kontakte über Vereine und Verbände oder Schulgruppen geschehen ist. Im Laufe der Jahre sind auch viele private Freundschaften entstanden, die ganz sicher auch ein gutes Fundament für den Fortbestand der Verbindung beider Städte sind“, bedankte sich Christoph Tesche. Die Recklinghäuser Ratsmitglieder reagierten auf die überraschende Ehrung des Bürgermeisters mit stehendem Applaus.
Foto (Stadt RE:) Überraschungsbesuch aus Schmalkalden: Bürgermeister Thomas Kaminski, Ex-Bürgermeister Bernd Gellert und Ratsherr Klaus-Dieter Kaiser übergaben an Christoph Tesche die Ehrenmedaille.