Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Firmenbesuch: Werksarztzentrum Deutschland ausgezeichnet
Bild
Christian Wissing (Wirtschaftsföderung), Dr. Jan Hübner (Geschäftsführer Werksartzzentrum Deutschland), Ekkerhard Grunwald (Erster Beigeordneter) und Hendrik Essers (Fachbereichsleitung Wirtschaftsförderung) v.l.
Einleitung
Zum ersten Mal wurde die Werksarztzentrum Deutschland GmbH in die Top 100 der innovativsten deutschen Unternehmen aufgenommen.
Haupttext


Die renommierte Mittelstandsauszeichnung
für besonders innovatives Unternehmertum wird vom
Institut für Entrepreneurship & Innovation der Wirtschaftsuniversität
Wien vergeben. Dabei werden mehr als 100 Kriterien
geprüft. Neben den Innovationserfolgen wird auch die
Innovationsagilität der innerbetrieblichen Prozesse und der
Organisation überprüft.


„Schnelligkeit ist im Innovationsprozess von entscheidender
Bedeutung. Daher setzen wir auf eine agile Arbeitsweise. Das
bedeutet, dass wir gute Ideen auch mal innerhalb von 48 Stunden
umsetzen. So können wir schnell auf Veränderungen reagieren und
unseren Kunden passgenaue Lösungen anbieten“, erläutert Dr.
med. Jan Felix Hübner, Geschäftsführer des Werksarztzentrums
Deutschland.
Größter Antrieb des Unternehmens ist der Fachpersonalmangel in
der Arbeitsmedizin. Diesen will das Werksarztzentrum Deutschland
mit innovativer Technologie und persönlicher Nähe nachhaltig
kompensieren.
„Wir nutzen moderne Technologien wie KI, um Prozesse zu
verbessern und effizienter zu arbeiten. So können wir unsere
Kunden flexibler und individueller betreuen. Aus diesem Grund
setzen wir bewusst auf eine große und spezialisierte IT-Abteilung,
mit der wir schon andere innovative Lösungen, wie eine digitale
Gesundheitsakte und eine Online-Plattform für Betriebliches
Gesundheitsmanagement entwickelt haben“, so Hübner.

„Bekanntlich gilt der Mittelstand als das Rückgrat der deutschen
Wirtschaft und spielt in unserem Land eine entscheidende Rolle.
Umso erfreulicher ist es für die Stadt und den Wirtschaftsstandort
Recklinhausen, wenn das Werksarztzentrum als Unternehmen vor
Ort, als ,Top Innovator im Mittelstand‘ ausgezeichnet wurde und
damit zu den 100 innovativsten Unternehmen in Deutschland
gehört“, erklärte Ekkehard Grunwald, Erster Beigeordneter und
Kämmerer der Stadt Recklinghausen.

Die jüngsten Innovationen des Werksarztzentrums Deutschland
sind digitale Vorsorgen und Eignungen, ein Fehlzeitenmanagement,
das hilft, krankheitsbedingte Fehlzeiten zu minimieren, sowie eine
innovative Basisversorgung, über die Unternehmen eine schnelle
und unkomplizierte Betreuung in Arbeitsmedizin und
Arbeitssicherheit bekommen können.
Hintergrund Top 100 Auszeichnung
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere
Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an
mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit
2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und
Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der
Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200
Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden
Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist
Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur
Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband
BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den
Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist
Kooperationspartner.
Mehr Informationen sowie allgemeines Bildmaterial zum TOP 100-
Wettbewerb finden Sie im Internet unter www.top100.de/presse oder per
E-Mail an presse@compamedia.de.

Pressefoto: Christian Wissing (Wirtschaftsföderung), Dr. Jan Hübner (Geschäftsführer Werksartzzentrum Deutschland), Ekkerhard Grunwald (Erster Beigeordneter) und Hendrik Essers (Fachbereichsleitung Wirtschaftsförderung) v.l.

Datum
21.03.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr