Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Dafür stehen der Stadt Fördergelder aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zur Verfügung. Die unlängst per Förderbescheid bewilligten Mittel in Höhe von 2,9 Millionen Euro können demnächst zur Modernisierung der beliebten Freizeiteinrichtung genutzt werden. Die Arbeiten sollen im Juni/Juli starten. Damit bleibt das Freibad in Süd sowohl in 2025 als auch in 2026 geschlossen.
Erneuert und modernisiert werden nicht nur die Becken und die Umwegung, auch das Außengelände wird umgestaltet. All dies trägt dazu bei, das Freibad nicht nur zu erhalten, sondern auch für zukünftige Generationen attraktiv zu gestalten. Nach der Modernisierung und Umgestaltung können die Freizeitflächen außerhalb der Freibad-Saison kostenlos genutzt werden.
Der Start der Arbeiten ist bereits in diesem Jahr für Juni/Juli geplant. Aktuell laufen die Prüfungen der Vergaben. Voraussetzung für einen fristgerechten Baubeginn ist, dass die Ausschreibungen und die damit verbundenen Ergebnisse positiv bzw. planmäßig verlaufen.
Die Bauzeit wird nach aktuellem Projektablaufplan bis Ende 2026 andauern. In diesem Zeitraum ist dann kein Badebetrieb im Freibad möglich. Das Hallenbad bleibt geöffnet. Zudem stehen die beiden weiteren Freibäder in Recklinghausen, die Mollbeck und das Naturfreibad in Suderwich, in der Saison alternativ zur Verfügung.
Schon jetzt können sich Besucher*innen auf ein modernisiertes Freibad freuen, mit Freizeitmöglichkeiten im Außenbereich, bei denen alle Altersgruppen berücksichtigt werden.
Weitere Details zum neuen Außengelände gibt es hier: Südbad Recklinghausen Außenanlagen
Allgemeine Informationen erhalten Interessierte online unter www.recklinghausen.de/baeder.