Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Integrationsratswahl 2025: Wahlvorschläge können bis zum 17. Juli eingereicht werden
Bild
Klaus Herrmann, Leiter des Instituts „Die Brücke“, begrüßt die Besucher*innen der Informationsveranstaltung zur Integrationsratswahl im Willy-Brandt-Haus. Foto: Stadt RE
Einleitung
Auf erfreulich große Resonanz stieß eine Informationsveranstaltung für die Recklinghäuser Integrationsratswahl, die am Sonntag, 14. September, parallel zur Kommunalwahl stattfinden wird.
Haupttext


Das Institut für interkulturelle Begegnungen und Integration „Die Brücke“ hatte am Dienstagabend ins Willy-Brandt-Haus eingeladen und rund 50 Besucher*innen waren gekommen. Nach der Begrüßung durch „Brücke“-Leiter Klaus Herrmann informierten Engin Sakal, Geschäftsführer des Landesintegrationsrates NRW, und Fotis Matentsoglou, stellvertretender Vorsitzender des Landesintegrationsrates, über die Aufgaben und Möglichkeiten des Gremiums. Sie riefen die Zuhörer*innen dazu auf, sich als Kandidat*innen aufstellen zu lassen, um die Vielfalt Recklinghausens auch im Integrationsrat sichtbar zu machen.

Ab sofort können Wahlvorschläge für die Integrationsratswahl eingereicht werden. 
Bürger*innen mit internationaler Familiengeschichte – mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit – können sich als Wahlkandidat*in bewerben. Voraussetzung: Die Kandidat*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, seit mehr als einem Jahr in Deutschland leben und seit mindestens drei Monaten mit ihrem Hauptwohnsitz in Recklinghausen gemeldet sein. Die Wahlvorschläge können als Listen- oder Einzelvorschlag eingereicht werden. Außerdem ist es möglich, auch eine*n Stellvertreter*in zu benennen. 

„Wir laden alle engagierten Personen, Migrantenorganisationen, Vereine und Gruppen herzlich ein, sich mit einem Wahlvorschlag zu beteiligen und die politische Teilhabe aktiv mitzugestalten“, sagt Himmetullah Caglan, Geschäftsführer des Recklinghäuser Integrationsrates.

Die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen endet am Donnerstag, 17. Juli, um 18 Uhr. Wahlvorschläge sollten möglichst frühzeitig eingereicht werden, damit etwaige Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge berühren, rechtzeitig behoben werden können.

Kontakt und Infos zur Wahl des Integrationsrates:

Himmetullah Caglan
Geschäftsführer des Integrationsrates der Stadt Recklinghausen
Die BRÜCKE – Institut für interkulturelle Begegnungen und Integration
Willy-Brandt-Park 1
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361/50-2011
Fax: 02361/50-92011

Mail: Himmetullah.caglan@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

www.recklinghausen.de/integrationsratswahlen


Foto: Klaus Herrmann, Leiter des Instituts „Die Brücke“, begrüßt die Besucher*innen der Informationsveranstaltung zur Integrationsratswahl im Willy-Brandt-Haus. Foto: Stadt RE

Datum
11.06.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr