Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Veranstaltung lockte zahlreiche Gäste in die Räumlichkeiten des Gemeindehauses der Pauluskirche und sorgte trotz der anhaltend schwierigen Lage in der Ukraine für strahlende Gesichter und herzliche Begegnungen.
Das Fest bot ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Auftritten, Gesangseinlagen und mitreißenden Tänzen, die von Kindern und Jugendlichen präsentiert wurden. In ausgelassener Atmosphäre wurde gesungen, getanzt und gelacht – ein bewegender Beweis dafür, wie stark die verbindende Kraft von Kultur und Gemeinschaft sein kann.
Die „Bürgerliche Initiative Ridna Hata“ hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Auf Initiative von Natalya Konstantinova fand in diesem Jahr erstmals ein Kinderfest statt.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier würdigte in ihrer Ansprache das große Engagement der ukrainischen Mitglieder von Ridna Hata: „Ihr Zusammenhalt, Ihre Stärke und Ihre Lebensfreude berühren uns alle. Sie machen unsere Stadt bunter und reicher. Mein Dank gilt auch dem Team der Brücke, das die Initiative Ridna Hata seit Jahren wirkungsvoll unterstützt."
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der interkulturellen Begegnung, des Miteinanders und der Solidarität – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Integration in Recklinghausen nicht nur gedacht, sondern gelebt wird.
Pressefoto (v. li.): Natalya Konstantinova; Anastasia Selenkewitsch, Marita Bergmaier, Klaus Herrmann, Diana Borbenchuk, Valentina Shekun.