Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Bereits zum 17. Mal führte die Stadt Recklinghausen in Kooperation mit dem Stadtsportverband Recklinghausen eine zentrale Ausbildung zu Schülersporthelfer*innen durch.
„Junge Menschen, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren, sind ein großer Gewinn für unsere Stadt. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass Bewegung, Gemeinschaft und Fairplay im Alltag der Schulen und Vereine fest verankert bleiben“, betonte Christoph Tesche bei der Ehrung.
Die Ausbildung dauerte vier Monate und umfasste verschiedene Module wie Regelkunde, eine Ausbildung in Erster Hilfe, Bewegung-, Spiel- und Sporttrends sowie soziales Lernen. Auch eine Hospitation in einem Verein mussten die angehenden Sporthelfer*innen absolvieren.
Neben dem Zertifikat durften sich die Schülersporthelfer*innen auch über ein T-Shirt, die begehrte Bürgermeister-Ente, ein Erste-Hilfe-Set und eine Schiedsrichterpfeife freuen. Glückwünsche gab es nicht nur vom Bürgermeister, sondern unter anderem auch vom Sportdezernenten Dr. Sebastian Sanders, dem Sportkoordinator des Stadtsportverbands Daniel Gohrke, dem Abteilungsleiter Sport Stefan Kunz und vom stellvertretenden Stadtsportverbands-Vorsitzenden Werner Fimpeler sowie Vertreter*innen aus Verwaltung und der Politik.
Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche (l.), Sportdezernent Dr. Sebastian Sanders (hinten 3. v. r.) und Sportkoordinator beim Stadtsportverband Daniel Gohrke (hinten r.) beglückwünschten die 60 neuen Sporthelfer*innen. Rechte: Stadt Recklinghausen