Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Dr. Hans-Ulrich Foertsch, Vorsitzender der Ärztekammer Westfalen-Lippe im Verwaltungsbezirk Kreis Recklinghausen und Gisbert Bultmann, Angehöriger eines Organspenders, informieren am Donnerstag, 14. Februar, um 17 Uhr in der Volkshochschule Recklinghausen über das Thema.
Um der Problematik entgegenzuwirken, möchte Gesundheitsminister Jens Spahn die doppelte Widerspruchslösung einführen. Damit wird jeder automatisch zum Organspender, falls kein schriftlicher Widerspruch der betroffenen Person oder deren Angehörigen vorliegt. Dies führte in vergangener Zeit zu verstärkter Diskussion.
Beide Referenten freuen sich, mit ihrem Vortrag das Thema Organspende in die Öffentlichkeit zu rücken und stehen gern für kritische Rückfragen zur Verfügung.
Der Eintritt beträgt fünf Euro. Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02361/502000, persönlich in der Volkshochschule oder online unter www.vhs-recklinghausen.de wird gebeten.